Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR - Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von seinem Amt als Bundeskanzler zurück.

  2. April 1974, wurden der damalige Kanzler-Referent Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel in ihrer Wohnung in Bonn verhaftet. Das Bekanntwerden der „Guillaume-Affäre“ erschütterte in der Folge die Bundesrepublik Deutschland und war sogar Anlass für den Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt.

    • g%C3%BCnter guillaume enttarnung1
    • g%C3%BCnter guillaume enttarnung2
    • g%C3%BCnter guillaume enttarnung3
    • g%C3%BCnter guillaume enttarnung4
    • g%C3%BCnter guillaume enttarnung5
  3. 24. Apr. 2024 · Ein Agent im Kanzleramt, an der Seite von Willy Brandt im Machtzentrum – für die DDR war es ein Triumph. 1974 wurde Günter Guillaume enttarnt. Seine Berichte hatten jedoch wenig Wert, und der...

  4. 6. Mai 2024 · April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen.

  5. www.spiegel.de › politik › der-fall-guillaume-a-0b63b854-0002Der Fall Guillaume - DER SPIEGEL

    6. Okt. 1974 · Bei Einstellung und Enttarnung des DDR-Agenten Günter Guillaume hat die Spionage-Abwehr der Bundesrepublik kaum einen Fehler ausgelassen.

  6. Günter Karl Heinz Guillaume war Offizier im besonderen Einsatz des Ministeriums für Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre. Seine Enttarnung war einer der größten Spionagefälle in der Geschichte der Bundesrepublik und einer der Gründe für den ...

  7. Günter Guillaume war ein enger Mitarbeiter von Bundeskanzler Willy Brandt. Am 24.04.1974 wurde er jedoch als Spion der DDR enttarnt. Und dadurch wurde die Bu...

    • 3 Min.
    • 187
    • Lerne Informatik