Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Architektur. Noch nicht kammerfähig. Infos hier!

    • Unsere Studienorte

      Berlin, Bremen, Hamburg, München

      Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt usw.

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Architektur (Bachelor of Arts) Studieren. Orientierung. Studienangebot. Ar­chi­tek­tur (B.A.) Fach­be­reich Ar­chi­tek­tur, Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment und Geo­in­for­ma­ti­on. Studienschwerpunkte. Entwerfen und Gestalten. Anwendung digitaler Werkzeuge. Baukonstruktion. Städtebau. Technik und Tragwerk. Abschluss. Bachelor of Arts. Fachbereich.

  2. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hochschule Anhalt. Studienort Halle an der Saale, Köthen . Abschluss Master of Science, 120 LP. Studienform Vollzeitstudium. Kosten Studienbeiträge 175 EUR / Semester; Zugangsvoraussetzungen ohne NC. Furnitur ...

  3. Studienangebot von A bis Z. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/25 läuft. Veröffentlichte Zugangsbeschränkungen (NC ja/nein) sind hierfür bereits aktualisiert. Manche Studiengänge erfordern einen Eignungstest, der oft deutlich früher zu absolvieren ist. Studienrichtungen auswählen.

    • Studienziel
    • Lehrinhalte
    • Studienverlauf
    • Voraussetzungen
    • Kurzinformation

    Das Format der Kunsthochschule mit seiner universitär angelegten Struktur, ermöglicht den Studierenden ihre individuellen Stärken und Ziele zu erkennen und ihnen Ausdruck zu geben. Zentrales Anliegen ist die Ermutigung zu Visionen. Ziel ist es, alle Absolventen*innen zu befähigen, gestalterische Herausforderungen zu erkennen und sich diesen eigenst...

    Der Beruf des Innenarchitekten ist breit angelegt. Neben dem Entwurf für Innenraumgestaltungen erstreckt er sich auf Arbeiten im Design (z. B. dem Entwurf von Möbeln), auf die Konzeption von temporären Bauten (z. B. beim Entwurf von Messeständen oder bei der Konzeption von Ausstellungsgestaltungen) bis hin zur Verantwortung für komplexe Um- und Aus...

    Während in den ersten beiden Jahren des Bachelor-Studiums der Erwerb fundierter fachlicher, gestalterischer und künstlerischer Grundlagen – vor allem im Umgang mit der Generierung eines attraktiven Innenraums und eines systematisch entwickelten Möbelentwurfs – im Vordergrund stehen, bildet ein Projektstudium den Schwerpunkt der beiden letzten Bache...

    Allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung. Sechsmonatiges Vorpraktikum in Bau- oder Möbeltischlerei, Ladenbau, Bauhandwerk (Ausbau). Bei abgeschlossener Berufsausbildung werden als Vorpraktikum anerkannt: Möbeltischlerei, Bau- und Möbeltischlerei, Bauhandwerk (speziell Ausbauberufe), Ladenbau. Es muss ein 6-monatiges Praktikum vor Studien...

    Fundierte gestalterische und künstlerische Grundlagen
    Fachspezifische Projektarbeit
    Wissenschaftliches und theoretisches Begleitstudium
    Erfolge in Wettbewerben sowie renommierte Preise
  4. 3. Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle. 4.0. 100% Weiterempfehlung. 4. Euro Akademie - Die Akademie von ESO. 4.0. 100% Weiterempfehlung. Alle Hochschulen in Halle arrow_forward. Beliebte Studiengänge. Kommunikationsdesign. 1 Studiengang. Innenarchitektur. 3 Studiengänge. Kunst. 1 Studiengang. Produktdesign. 1 Studiengang. Industriedesign

    • halle architektur studieren1
    • halle architektur studieren2
    • halle architektur studieren3
    • halle architektur studieren4
    • halle architektur studieren5
  5. 12. Apr. 2024 · Fachbereich. Architektur, Facility Management und Geoinformation. Standort. Dessau-Roßlau. Studiendauer. 4 Semester. Studienbeginn. Wintersemester oder Sommersemester. Semesterbeitrag. 96 Euro. Studienform. Vollzeitstudium. Unterrichtssprache. Deutsch. Credits. 120. Akkreditierung. Bewerbungszeiträume. International Uni Assist. 15.03. – 01.09.

  6. Informationen über das Studium an der Universität Halle, vom Studienangebot über den Weg an unsere Uni (Bewerbung, Einschreibung) bis hin zum Studienalltag in all seinen Facetten (Campus, Online-Dienste).