Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1143: Graf Adolf II. von Schauenburg gründet die deutsche Stadt Lübeck auf der Halbinsel zwischen Trave und Wakenitz als bescheidene kaufmännische Siedlung neben einer slawischen Niederlassung. 1158: Graf Adolf II. überlässt den Hügel Buku (heutige Lübecker Innenstadt) Herzog Heinrich dem Löwen, der Lübeck dort ein zweites Mal ...

  2. Lübeck war schon immer einzigartig. Königin der Hanse für 500 Jahre und heute das Tor zur Ostsee, nach Skandinavien und zum Baltikum. 1143 von Adolf von Schauenburg gegründet, neu belebt durch Heinrich den Löwen 1157, wurde sie bereits 1226 von Kaiser Friedrich II zur reichsunmittelbaren Stadt erklärt und blieb es bis 1937.

  3. Erfahren Sie, wie Lübeck als Gründungsort der Hanse im Mittelalter zur wirtschaftlichen und politischen Macht wurde. Lesen Sie über die Entwicklung, Bedeutung und das Ende der Hanse sowie die Unterschiede zur Städtebund-Form.

    • hansestadt lübeck geschichte1
    • hansestadt lübeck geschichte2
    • hansestadt lübeck geschichte3
    • hansestadt lübeck geschichte4
    • hansestadt lübeck geschichte5
  4. 21. Juni 2023 · Die Geschichte von Lübeck ist in den Stein gemeißelt und die Auswirkungen von Lübecks Rolle in der Hanse sind bis heute spürbar. Die reichen Kaufmannshäuser, die malerischen Gassen und die beeindruckenden Kirchen erinnern an die glorreiche Vergangenheit der Stadt. Die Lübecker Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein ...

  5. 11. Dez. 2017 · In der Geschichte von Lübeck erfahren Sie einiges darüber, wie Lübeck sich zur mächtigen Hansestadt entwickelte und wie es weiterging.

  6. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung der Hanse und die Altstadt Lübecks, die 1987 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Entdecken Sie die einzigartige Architektur, Kultur und Geschichte der Stadt, die Sitz des Städtebundes der Hanse ist.

  7. Weltkrieg traf auch Lübeck. Teile der Altstadt wurden am Palmsonntag 1942 durch einen Bombenangriff zerstört. Heute erleben Gäste die Geschichte der Stadt an jeder Ecke, backsteinerne Baudenkmäler erzählen vom Reichtum der einst mächtigsten Hansestadt.