Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildungshaus des Klosters Ensdorf (früher: Haus der Begegnung), gibt es seit 1984. Die Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung wird von der Diözese Regensburg unterstützt. Die Jugendbildungsarbeit geschieht in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarreien, Verbänden, kirchlichen Jugendstellen und anderen Partnern aus der Jugendarbeit.

    • Ensdorf

      Das Kloster Ensdorf in der Oberpfalz bietet: TdO im...

  2. Haus der Begegnung, Ensdorf – Bihlmayer Stiftung – Damit das Leben junger Menschen gelingt. Ensdorf. Ein Bericht von Jürgen Zach. Das Jahr 2020 war für alle Bildungshäuser eine schwierige Zeit. Über Monate durften coronabedingt weder Schulklassen noch andere Gruppen kommen, das Haus war wie verwaist und konnte seine Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.

  3. Das Bildungshaus des Klosters Ensdorf (früher: Haus der Begegnung), gibt es seit 1984. Die Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung wird von der Diözese Regensburg unterstützt. Die Jugendbildungsarbeit geschieht in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarreien, Verbänden, kirchlichen Jugendstellen und anderen Partnern aus der Jugendarbeit.

    • Anmeldungen zu Kursen und sonstigen Veranstaltungen
    • Manege Frei beim Kinderzirkus – Kinder-Don-Bosco-Fest
    • Familiengottesdienst
    • Auf Den Spuren Der Mönche: Fastenbier-Anstich Mit „Weltenburger“
    • Im Jahr Des Glaubens – Wir Lesen Das Evangelium Nach Lukas
    • Songs Zum Thema Trauer und Hoffnung
    • Alles Mit Spätzle –Traditionelle und Moderne Spätzlegerichte
    • Im Garten Des Glaubens – Wir Lesen Das Evangelium Nach Lukas
    • Ausbildung/Schulung für
    • Das Klavier in Der Hosentasche, Brummtopf und Teufelsgeige – Instrumentenbaukurs

    Haus der Begegnung: Tel. (0 96 24) 92 00 30, E-Mail: hdb (at) donbosco (dot) de Umweltstation: Tel. (0 96 24) 92 00 42, E-Mail: uws (at) donbosco (dot) de Umwelt-Musik-Werkstatt: Tel. (0 96 24) 92 00 40, E-Mail: umw-ensdorf (at) donbosco (dot) de Im Laufe des Jahres wird das Programm ständig erweitert. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt ...

    Zusammen mit den Kindern aus der Umgebung des Klosters Ensdorf wollen wir unseren großen Heiligen, den Johannes Bosco an seinem Gedenktag feiern. Dazu findet wieder ein spannendes Programm statt, bei dem es am Ende interessante Preise zu gewinnen gibt. 14:30 Einlass 14:45 Eröffnung 15:00 Beginn des Programms 18:00 Gauklermahl 18:30 Gottesdienst 19:...

    in der Pfarrkirche St. Jakobus Prediger: Prof. Pater Karl Bopp Musikalische Gestaltung: Kinderchor Ensdorf, Piccolinichor Schwandorf und Jugendchor Schwandorf Leitung: Elke Bauer-Hammer anschl. Stehempfang mit der Don Bosco Blaskapelle Leitung: Georg Bayerl Zeit: 27. Januar, 9:30 Uhr Eingeladen: alle Leitung: Kloster Ensdorf

    Das Fastenbier ist entstanden, weil es den alten Mönchen in der Fastenzeit geboten war, weniger zu essen. Dadurch wurde das Bier gehaltvoller. Was sich hinter diesem Bier von der Entstehung her verbirgt und wie es in diesem Jahr mundet, das erfahren wir vom erfahrenen Braumeister der Brauerei Bischofshof und Weltenburger. Dazu gibt es eine kräftige...

    Verschiedene Zugänge zur biblischen Botschaft In der Fastenzeit wollen wir uns mit ausgewählten Texten aus dem Evangelium des Lukas, das uns besonders in diesem “JAHR DES GLAUBENS“ beschäftigt, auseinandersetzen, und zwar aufgrund verschiedener Bibel-Übersetzungen, wie z. B. der Volks-Bibel, die ja von jungen Menschen über Internet und Facebook ent...

    Workshop für Gruppen, Verantwortliche und Aktive im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes. Immer häufiger stehen Musikgruppen und Aktive im Bereich des Neuen Geistlichen Liedes vor dem Problem, für die Gestaltung von Trauerfeiern oder -gottesdiensten angefragt zu werden. Neben der kurzfristigen Organisation von ausreichend Musikern und Sängern ist o...

    Aus Spätzle kann man mehr machen als “Allgäuer Kässpatzen“. Klosterdirektor P. Christian Liebenstein ist Hobbykoch und unser “Spätzlealist“. Mit ihm lernen Sie traditionelle, Allgäuer Spätzlegerichte kennen und probieren moderne Spätzle-Variationen aus. Zeit: 17. Februar, 18:00 - 21:00 Uhr Eingeladen: Erwachsene Leitung: Pater Christian Liebenstein...

    Verschiedene Zugänge zur biblischen Botschaft In der Fastenzeit wollen wir uns mit ausgewählten Texten aus dem Evangelium des Lukas, das uns besonders in diesem “JAHR DES GLAUBENS“ beschäftigt, auseinandersetzen, und zwar aufgrund verschiedener Bibel-Übersetzungen, wie z.B. der Vox-Bibel, die ja von jungen Menschen über Internet und Facebook entsta...

    Teil I – Grundlagen An diesem Wochendende werden Fragen geklärt von: 'Was sind Tage der Orientierung' bis 'Welche Rechte und Pflichten habe ich als Teamer?' Wer Zeit und Interesse hat, mit Jugendlichen ab der 8. Klasse über ihre Themen im außerschulischen Bildungsbereich ins Gespräch zu kommen, gruppendynamische Prozesse mit und unter JugendlichenÂ...

    Die Kalimba ist ein typisch afrikanisches Instrument. Der Klang entsteht dadurch, dass Metall- oder Holzzungen mit den Fingern angezupft werden. Daher kommt auch die Bezeichnung Daumenklavier. Der Resonanzkörper einer Kalimba kann ein einfaches Brett oder auch eine hohle Schachtel sein. In unserem Kurs bauen wir den Resonanzkasten aus hochwertigen ...

  4. 8. Feb. 2010 · Bürgermeister Markus Dollacker verwies in seinem Grußwort auf die Innovationskraft der Klöster, besonders in Ensdorf, wo vor 25 Jahren „mit dem Haus der Begegnung eine Innovation für unsere Region begonnen“ habe. Das sei bis heute so geblieben. Ob der Aufbau des Zentrums für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) oder ...