Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ein gepflegtes Gesellschaftsdrama, angesiedelt im wilhelminischen Deutschland, das ganz auf Rühreffekte aufbaut. Allein durch Heinrich Georges Schauspielkunst und Zarah Leanders Star-Appeal ist der Film eine nostalgische Kinoattraktion geblieben.“ –

  2. Heimat (1938) Stab: Regie: Carl Froelich. Drehbuch: Harald Braun; Hans Brennert und. Otto Ernst Hesse (Adaption der Vorlage) Produktion: Carl Froelich für Ufa. Musik: Theo Mackeben. Kamera: Franz Weihmayr. Schnitt: Gustav Lohse. Besetzung: Zarah Leander: Magda von Schwartze. Heinrich George: Leopold von Schwartze. Ruth Hellberg: Marie.

    • 93 Min.
  3. Heinrich George (* 9. Oktober 1893 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin, ab 1932 amtlich Heinrich George; † 25. September 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Götz George .

  4. Die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto (Zarah Leander) tritt 1885 in der Residenzstadt Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von Schwartze (Heinrich George). Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte Heimatstadt.Der strenge Papa zeigt sich beim ...

    • (3)
    • Zarah Leander
    • Carl Froelich, Carl
    • heimat mit heinrich george1
    • heimat mit heinrich george2
    • heimat mit heinrich george3
    • heimat mit heinrich george4
    • heimat mit heinrich george5
  5. Heimat ist ein Drama aus dem Jahr 1938 von Carl Froelich mit Zarah Leander und Heinrich George. Komplette Handlung und Informationen zu Heimat. 1885 - In der herzoglichen...

    • (26)
  6. www.filmportal.de › film › heimat_b454d5148fc74001b5a01f4c47a30939Heimat | filmportal.de

    Denn da lebt Papa (Heinrich George), fest verwurzelt im Wertekanon des Jahres 1885. Starr ist er der Alte, unbeweglich, verbiestert und verbittert. Soll er die verlorene Tochter empfangen? Sie sagt „Es ist leichter fortzugehen, als wieder zu kommen“.

  7. Der Film Heimat zeigt eine fast vergessene Zeit Epoche. Außerdem sind einige Stars in ihren Anfängen zu sehen. Vorallem Heinrich George (der Vater von Götz George) und Zarah Leander. Ein toller Film.

    • DVD