Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus von Loki und Helmut Schmidt ist heute ein Ort der Zeitgeschichte. Noch zu Lebzeiten hatten sich Loki und Helmut Schmidt gewünscht, dass ihr Haus einmal für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Seit 2022 finden wieder Führungen im Wohnhaus der Schmidts statt.

    • Aktuelles

      Aktuelles Die facettenreiche Arbeit der...

    • Fundstücke

      Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen...

  2. Das Wohn-Haus der Schmidts liegt im Stadt-Teil Langenhorn. Langenhorn ist im Norden von Hamburg. Helmut Schmidt und seine Ehe-Frau Hannelore haben hier . bis zu ihrem Tod gelebt. Hannelore wurde von allen Loki genannt.

  3. 9. Sept. 2023 · das Wohnhaus von Loki und Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn wird seit dem Tod der beiden nicht mehr bewohnt. Trotzdem steht es nicht leer. Hier wird gearbeitet, geforscht und es finden – in begrenztem Umfang – Führungen statt.

    • helmut schmidt wohnhaus1
    • helmut schmidt wohnhaus2
    • helmut schmidt wohnhaus3
    • helmut schmidt wohnhaus4
  4. Schmidt, wie der Name schon sagt: In seinem Wohnhaus gab sich der deutsche Altkanzler als beinah gewöhnlicher Bürger. Seit einem halben Jahr kann Helmut Schmidts Hamburger Wohnhaus besichtigt...

  5. 4. Apr. 2019 · Hamburg-Langenhorn, Neubergerweg 80, das legendäre Wohnhaus von Helmut Schmidt, sozialdemokratischer Bundeskanzler von 1974 bis 1982, darf ab kommendem Freitag von der Öffentlichkeit...

    • Ulrich Exner
    • Korrespondent
    • Politik
  6. Das Doppelhaus am Neubergerweg 80-82 wurde zeitweise zum Zentrum der Weltpolitik. Wo Staats- und Regierungschefs sich ihr Stelldichein gaben, lebten andererseits die Schmidts ihr beschauliches Leben – mit Kunstgenuss, Schachspiel und Lektüre. Einen Eindruck vom Haus vermittelt der virtuelle Rundgang.

  7. Loki and Helmut Schmidt lived in Langenhorn, Hamburg for half a century. The Schmidts moved into the legendary terraced house at 80 Neubergerweg in 1961; it functioned as a kind of unofficial second seat of government, along with the Chancellor’s bungalow in Bonn.