Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2017 · Die erste Frage ist die metaphysische Frage nach der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens (Theodizee). Die zweite Frage ist die mystische Frage nach der Gottesgemeinschaft im Leiden. Der Begriff der Theodizee geht auf G. W. v. Leibniz zurück.

    • Moltmann

      Jürgen Moltmann, Bund dogmatisch (EKL, 1955): „Die...

  2. So fasst der evangelische Theologe Jürgen Moltmann zusammen: „Jede andere Antwort wäre Blasphemie [d.h. Gotteslästerung]. […] Hier von einem leidensunfähigen Gott zu sprechen, würde Gott zum Dämon machen. Hier von einem absoluten Gott zu sprechen, würde Gott zum vernichtenden Nichts machen.

  3. Das Theodizee-Problem bezeichnet den Versuch einer Rechtfertigung Gottes bzw. des Glaubens an Gott angesichts des Leids in der Welt. Schon im Alten Testament wird das Theodizee-Problem insbesondere im Buch Hiob thematisiert.

  4. 25. März 2021 · Theologie der Hoffnung. by. Moltmann, Jürgen. Publication date. 1964. Topics. Eschatology. Publisher. Muenchen : Kaiser.

  5. Von Prof. Dr. mult. em. Jürgen Moltmann, emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Theologie der Hoffnung 1964. Der »Gott der Hoffnung« (Röm 15,13): Das ist einzigartig in der Welt der Religionen. Das ist der Gott, der nicht nur ewig »ist«, sondern der auch »kommt« (Offb 1,4).

  6. Vertreter praktischer Theodizeen (u.a. Hans Küng, Jürgen Moltmann, Dorothee Sölle) fordern deshalb, das Theodizeeproblem als praktische Herausforderung aufzufassen, sodass nicht die logische Auflösung eines Widerspruchproblems oder die konsistente Erklärung des Leids, sondern die Solidarität mit den Opfern und der Einsatz gegen das Leid ...

  7. 22. Mai 2013 · The crucified God : the cross of Christ as the foundation and criticism of Christian theology. by. Moltmann, Jürgen. Publication date. 1974. Topics. Jesus Christ, Jesus Christ. Publisher. New York : Harper & Row.