Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Johannistag ist ein kirchlicher Feiertag, der am 24. Juni das Geburtstag von Johannes dem Täufer feiert. Er ist auch ein wichtiger Lostag für die Landwirtschaft und das Wetter, der mit Johannisfeuer, Johanniskraut und Johannisbeeren verbunden ist.

  2. 15. Mai 2024 · Der Johannistag wird im Jahr 2024 am 24. Juni begangen. In der Mitte des Jahres, genau sechs Monate vor Heiligabend, feiern Christinnen und Christen damit die Geburt Johannes des Täufers. Seine...

  3. Als Johannisnacht bezeichnet man die Nacht vom 23. auf den 24. Juni. Aus einem Hinweis im Lukasevangelium berechnet sich das Datum dieses hohen, kirchlichen Feiertages: drei Monate nach Mariä Verkündigung sowie sechs Monate vor Weihnachten. Das Datum liegt damit um die Sommersonnenwende herum.

  4. Der Termin steht in enger Verbindung zur zwischen dem 20. und dem 22. Juni stattfindenden Sommersonnenwende, wie das Weihnachtsfest Bezug zur Wintersonnenwende am 21. Dezember hat. Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni.

  5. 29. Juni 2023 · Datum und Bedeutung: Wann und was ist der Johannistag 2024? Mit dem Johannistag gedenken auch in Schwaben viele Menschen Johannes dem Täufer. Immer am 24. Juni wird so der Geburtstag des...

  6. In der kürzesten Nacht des Jahres, vom 23. auf den 24. Juni, findet jedes Jahr die Johannisnacht statt. Es existieren viele Bräuche rund um den Johannistag. Zu diesen zählen etwa das Anzünden eines Johannisfeuers in der Nacht vor dem Johannistag sowie der Tanz um das Feuer.

  7. 24. Juni 2023 · Wann ist Johannistag 2024? Der Johannistag findet jedes Jahr am 24. Juni statt. Somit wird auch im Jahr 2024 am 24. Juni der Johannistag gefeiert. Der christliche Festtag fällt 2024 auf einen...