Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Ford (* 1. Februar 1894 in Cape Elizabeth, Maine als John Martin Feeney; † 31. August 1973 in Palm Desert, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent, der über Jahrzehnte zu den erfolgreichsten Regisseuren Hollywoods gehörte und filmhistorische Bedeutung erlangte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_FordJohn Ford - Wikipedia

    John Ford. John Martin Feeney (February 1, 1894 – August 31, 1973), known professionally as John Ford, was an American film director and producer. He is regarded as one of the most important and influential filmmakers during the Golden Age of Hollywood, [3] and was one of the first American directors to be recognized as an auteur.

  3. www.imdb.com › name › nm0000406John Ford - IMDb

    John Ford. Director: The Quiet Man. John Ford came to Hollywood following one of his brothers, an actor. Asked what brought him to Hollywood, he replied "the train". He became one of the most respected directors in the business, in spite of being known for his westerns, which were not considered "serious" film.

    • January 1, 1
    • Cape Elizabeth, Maine, USA
    • January 1, 1
    • Palm Desert, California, USA
  4. 1. Feb. 2020 · Produktiv, erfolgreich, vielseitig: Der amerikanische Regisseur John Ford, vor 125 Jahren geboren, drehte etwa 140 Filme in 50 Jahren. In die Kinogeschichte ging er mit seinen Western ein. Er...

  5. 25. Mai 2024 · John Ford († 79), Regisseur / Produzent, bekannt für Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Der Schwarze Falke, Früchte des Zorns, Höllenfahrt nach Santa Fé, Faustrecht der Prärie, Schlagende Wetter.

  6. John Martin Feeney war ein berühmter US-amerikanischer Filmregisseur (u. a. „Der Verräter“ 1935, „Ringo“ 1939, „Früchte des Zorns“ 1940, „Der schwarze Falke“ 1956, „How the West Was Won“ 1962) und vierfacher Preisträger des Oscars für die beste Regie. Er wurde am 1.

  7. 31. Aug. 2023 · Eine Vielzahl bekannter Filmregisseure begründete ihren Ruhm mit Western, einem Filmgenre, das so alt ist, wie das Kino selbst. Kein Filmregisseur ist jedoch mit dem Genre so eng verbunden wie John Ford (1894-1973), dessen Todestag sich am 31. August zum 50. Mal jährt.