Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Juli 2019 besitzt er neben der spanischen auch die argentinische Staatsangehörigkeit, da sein Vater in Mendoza geboren wurde, als die Familie dort im Exil lebte. [3] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ausbildung. 1.2 Politischer Werdegang. 1.3 EU-Parlamentarier. 1.4 Affären. 1.5 Außenminister. 1.6 EU-Außenbeauftragter. 2 Weblinks.

  2. Josep Borrell ist ein spanischer Politiker und Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens. Borrell hat einen Ausbildung in Luftfahrttechnik und Wirtschaftswissenschaften und hat Abschlüsse von der Polytechnischen Universität Madrid, der französischen École Nationale Supérieure de l'Aéronautique et de l'Espace und der ...

  3. Josep Borrell (2020) Seit Juli 2019 besitzt e r neben d er spanischen a uch die argentinische Staatsangehörigkeit, d a sein Vater i n Mendoza geboren wurde, a ls die Familie d ort im Exil lebte.

  4. 1. Nov. 2019 · 01. Nov. 2019. Das Leben von Josep Borrell Fontelles, dem nächsten Hohen Vertreter der Europäischen Union für Außenpolitik und Vizepräsidenten der EU-Kommission, ist ebenso außergewöhnlich wie der Mann selbst. Borrell wurde 1947 als Sohn eines Bäckers in der kleinen Stadt La Pobla de Segur in den katalanischen Pyrenäen nahe Andorra geboren.

  5. 10. Sept. 2019 · Borrell hat in Stanford und Paris studiert, lebte eine Zeit lang in einem israelischen Kibbuz und kann über vier Jahrzehnte Arbeitserfahrung in spanischer und europäischer Politik vorweisen. An...

  6. www.europarl.europa.eu › former_ep_presidents › presidentbiography - European Parliament

    Josep Borrell Fontelles wurde 1947 in einem kleinen Dorf in den katalanischen Pyrenäen geboren. Im Alter von 10 Jahren verließ er die Grundschule und lernte bis zum 16. Lebensjahr zu Hause für das Abitur, während er gleichzeitig in der Bäckerei der Familie arbeitete. Er ist geschieden und hat zwei Söhne.

  7. The very public life and views of Josep Borrell. Jim Gibbons. 10 mn. However history may record him, there is no doubt about Josep Borrell’s European credentials. As a member of the European Parliament, elected in 2004, he was immediately chosen to be its President, something that had not happened before and wouldn’t again.