Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juri Wladimirowitsch Andropow war ein sowjetischer Politiker. Er leitete von 1967 bis 1982 das KGB und war im Anschluss ab November 1982 bis zu seinem Tod Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU sowie ab Juni 1983 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  2. Erfahren Sie mehr über Juri Andropow, der von 1982 bis 1984 die Sowjetunion führte und zuvor den KGB leitete. Lesen Sie über seine Rolle im Ungarn-Aufstand, seine liberalen Ambitionen und seine Herausforderungen als Geheimdienstchef.

  3. 10. Juli 1983 · Die Überraschung bestand vielmehr darin, daß Breschnews Nachfolger als Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei der Sowjet-Union Jurij Wladimirowitsch Andropow wurde. Der frühere...

  4. Yuri Vladimirovich Andropov [a] [b] (15 June [ O.S. 2 June] 1914 – 9 February 1984) [2] was a Soviet politician who was the sixth leader of the Soviet Union and the fourth General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union, taking office in 1982 and serving until his death in 1984.

  5. 14. Nov. 1982 · Jurij Wladimirowitsch Andropow, der neue Herr im Kreml. 14.11.1982, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 46/1982. Er zieht Whisky und französischen Cognak dem Wodka aus dem Wasserglas vor, mit dem...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Juri Andropow, dem ehemaligen Chef des KGB und Generalsekretär des Zentralkomitees. Lesen Sie, wie er als stalinistischer Funktionär, Botschafter in Ungarn und Diplomat in den USA aufstieg und starb.

  7. Juri Andropow (1914-1984) war ein ehemaliger Diplomat und KGB-Chef, der nach dem Tod von 1982 zum sowjetischen Führer wurde Leonid Breschnew. Andropov wurde in Südrussland als Sohn eines Eisenbahnbürokraten geboren. Er wuchs in einer bürgerlichen Familie auf, war jedoch als Waisenkind gezwungen, Arbeit zu suchen.