Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet. Als Akademie der Wissenschaften des Staates Preußen gelangte sie zu weltweiter Berühmtheit.

  2. Die Königliche Akademie der Wissenschaften entstand 1744 aus dem Zusammenschluss der „Kurfürstlich Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften“ (1700 von Kurfürst Friedrich III. gegründet) mit der „Société Littéraire Berlin“.

  3. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften ( schwedisch Kungliga Vetenskapsakademien, abgekürzt Kungl. Vetenskapsakademien bzw. kurz KVA) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Schweden. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, „Wissenschaften, vor allem Naturwissenschaften und Mathematik, zu fördern“.

  4. After merging with the Nouvelle Société Littéraire to form the Royal Academy of Sciences (Königliche Akademie der Wissenschaften), it moved in 1752 to a new two-storey building on Unter den Linden. This was its headquarters for more than 150 years.

  5. Wilhelm Dilthey und andere konnten 1894 die in Berlin ansässige Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften motivieren, eine umfassende Kant-Ausgabe zu veranstalten.

  6. Im 19. Jahrhundert geriet die Akademie, die seit 1812 Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften hieß, in den Schatten der 1810 neu gegründeten Berliner Universität. An sie trat die Akademie ihre Forschungseinrichtungen ab, mit ihr entwickelte sie aber auch eine neue, fruchtbare Symbiose.

  7. 78 Nobelpreisträger prägen ihre Geschichte. Die Berliner Akademie der Wissenschaften genießt seit ihrer Gründung weltweiten Ruhm. Es war ein völlig neuer Ansatz, mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz 1700 die „Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften“ in Berlin gründete.