Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein ...

  2. 19. Sept. 2023 · Ausrufung der Republik durch Karl Liebknecht - Geschichte kompakt. 1918. Quellen Weimarer Republik. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg und der anschließenden Novemberrevolution wurde das Deutsche Kaiserreich gestürzt und die Demokratie ausgerufen. Am 9.

  3. 8. Nov. 2018 · Ende Legende. Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders. Der Nachbau des Berliner...

    • Korrespondent Parlamentsbüro
  4. Am Nachmittag rief Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages vor der dort wartenden Menschenmenge die Republik aus. Am Abend proklamierte dann Karl Liebknecht von einem Balkon des Schlosses die „Freie Sozialistische Republik Deutschlands“.

  5. Die Ausrufung der Republik. Sowohl Philipp Scheidemann als auch Karl Liebknecht riefen am 9. November 1918 im Abstand von 2 Stunden die Republik aus. Um 14 Uhr, wenige Stunden nachdem die Abdankung des Kaisers bekannt wurde, verkündete Philipp Scheidemann die "Deutsche Republik".

  6. Karl wurde Rechtsanwalt. 1907 wurde er wegen Hochverrats zu einer Gefängnisstrafe verurteilt: Er hatte sich in einer Schrift gegen Militarismus ausgesprochen und das wurde als Verrat am Staat und am Kaiser betrachtet. Im Prozess verteidigte sich Liebknecht selber und wurde dadurch sehr populär, besonders bei der Arbeiterschaft.

  7. Karl Liebknecht wollte nun eine sozialistische Republik ausrufen. Ausrufung der Republik durch Scheidemann. Als Philipp Scheidemann, der stellvertretende SPD -Vorsitzende, davon erfuhr, trat er kurz entschlossen auf den Balkon des Reichstages und rief seinerseits die Republik aus: "Der Kaiser hat abgedankt. […]