Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2021 · Am 23. April 1990 ergab eine Bürgerbefragung: Karl-Marx-Stadt soll wieder in Chemnitz umbenannt werden. 76 Prozent der Einwohner stimmten dafür, dass die Stadt ihren alten Namen zurück...

  2. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Mai 1953 die Umbenennung in Karl-Marx-Stadt. Mit ihrer über 200-jährigen Industriegeschichte ist die Stadt ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Automobil- und Zulieferindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau.

  3. chemnitzer-geschichtsverein.de › Blog › 70-Jahre-K-M-Stadt70 Jahre Karl-Marx-Stadt

    März 1953 zum ersten Mal unter dem vorletzten 27. Tagesordnungspunkt auf: „Umbenennung der Stadt Chemnitz“. Knapp einem Monat später am 14. April wurde im gleichen Gremium beschlossen, dem DDR-Ministerrat vorzuschlagen die Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umzubenennen.

  4. Die Stadt Chemnitz hat 1990 ihren historischen Namen zurückbekommen, nachdem sie seit 1953 Karl-Marx-Stadt hieß. Anlässlich des 25. Jahrestages der Rückbenennung gab es verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen und ein Denkmal zur Erinnerung an die Friedliche Revolution.

  5. Wie kam es zu der Umbenennung von Chemnitz in Karl-Marx-Stadt im Jahr 1953 und wie wurde sie 1990 rückgängig gemacht? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Abstimmung und das Karl-Marx-Monument in dieser Chronik der Bundesregierung.