Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2021 · Hermann Ploppa erläutert in seinem Buch „Die Macher hinter den Kulissen“ die einzelnen Think-Tanks und Kaderschmieden en detail und legt offen, was die Elite am liebsten weiterhin ...

    • 101 Min.
    • 6,9K
    • Sohn von Klaus
  2. www.youtube.com › user › KenFM2008KenFM Archiv - YouTube

    KenFMOFFICIAL HOMEPAGEwww.kenfm.deKanal Email: kenfm2008@gmx.de

  3. "Eine Zensur findet nicht statt" - sagt das Grundgesetz. Doch wen interessiert das Grundgesetz, wenn YouTube seine eigene AGB hat?Ein Gespräch mit Ken Jebsen...

    • 84 Min.
    • 249,5K
    • eingeSCHENKt.tv
    • Herkunft und Name
    • Rundfunkmoderator
    • Antisemitismusvorwürfe und Trennung Vom RBB
    • Webportal KenFM
    • Youtube-Kanal „Wir – Wissen ist Relevant“
    • Plattform „Apolut.Net“
    • Aktivitäten Als Kayvan Soufi-Siavash
    • Positionen
    • Rezeption
    • Publikationen

    Jebsen wurde 1966 in Hüls als Kayvan Soufi-Siavash geboren. Sein Vater stammt nach Jebsens Angaben aus dem Iran. Er nahm später den Künstlernamen Ken Jebsen an, weil (so die Autoren der „Fritz-Chronik“) ihm sein bürgerlicher Name für deutsche Radiohörer zu schwer verständlich erschien.Als Nachnamen übernahm er den Geburtsnamen seiner deutschen Mutt...

    Von 1987 bis 1991 moderierte Jebsen oft unter dem Namen Keks beim Privatsender Radio Neufunkland in Reutlingen. Danach arbeitete er bei DW-TV als Fernsehreporter. 1994 moderierte er 16 mal die damalige Mondscheinshow im ZDF. Beim Radio 4U des SFB war er Radioreporter. Danach moderierte er mit Volker Wieprecht bei Radio Fritz die Sendung Die Radiofr...

    Anfang November 2011 leitete ein Hörer eine E-Mail an Henryk M. Broder weiter, in der Jebsen ihm geschrieben hatte: Er wisse, dass Edward Bernays „den Holocaust als PR erfunden“ habe. Propagandaminister Joseph Goebbels habe dessen Buch gelesen und entsprechende Kampagnen umgesetzt. David Rockefeller habe das NS-Regime mit Bomber-Sprit versorgt. Der...

    Konzept, Finanzierung, Mitarbeiter

    Am 10. Januar 2012 rief Jebsen auf YouTube 5000 Spender zum Crowdfundingvon 20 Euro pro Person für ein Jahresbudget von 100.000 Euro auf, um seine Sendung gänzlich unabhängig im Internet fortsetzen zu können. Er kündigte Interviews mit internationalen Gästen, Kommentare, Radio- und Videobeiträge sowie eine kommunikative „Plattform für politische und soziale Themen“ an. FM bedeute „Freie Medien für freie Menschen“ und sei eine Alternative zum nicht reformierbaren öffentlich-rechtlichen Rundfun...

    Sendeformate

    Zu Jebsens regelmäßigen Sendeformaten gehörten „KenFM im Gespräch“ (Interviews als Videos), „KenFM am Telefon“ (Telefoninterviews), „KenFM über…“ (Audios), „Me, myself and Media“ und „NachdenKen“ (monologische Kommentare). Jebsens Mitarbeiter Ernst Wolff gestaltete die Sendereihe „The Wolff of Wall Street“ über ökonomische Themen, Lena Lampe interviewte Personen aus der Psychologie in der Reihe Der Freie Fall. In einigen Formaten ließ Jebsen auch unbekannte Aktivisten zu Wort kommen. In der T...

    Interviewpartner

    Gemäß Jebsens Anspruch, eine „Gegenöffentlichkeit“ zu vertreten und weder links noch rechts zu sein, versuchte er mit seinen Themen und Gästen ein möglichst breites Publikum aus allen politischen Richtungen anzusprechen.Zu Jebsens Interviewpartnern gehörten bisher unter anderen: Darunter waren Autoren des Kopp Verlags und des Monatsmagazins Compact sowie Autoren, die auch bei RT Deutsch auftreten. Viele Gäste veröffentlichen Bücher, etwa im Westend-Verlag, und präsentieren diese regelmäßig be...

    2020 mietete Jebsen ein Talkshowstudio von der Firma TV United. Nach Recherchen von Jonas Fedders für die Wochenzeitung Die Zeit betreute die Firma Gold1Networks Jebsens späteren YouTube-Kanal. Sie gehört Jens Ihlenfeldt, dem Gründer von Aggro Berlin. 2020 verzog Gold1Networks in ein Haus in Berlin-Mitte, in dem Jebsen ein Studio und Geschäftsräume...

    Seit Sommer 2021 besteht als Nachfolger von KenFM die Webseite apolut.net, wo sich auch ein Archiv alter „KenFM“-Beiträge findet. An der Spitze von apolut, das von einer gleichnamigen GmbH betrieben wird, steht Ken Jebsen, der nach Informationen der Wochenzeitung Die Zeit „Chef und Hauptentscheidungsträger“ ist und als einziger auf das Konto der Ge...

    2023 legte Soufi-Siavash den Künstlernamen Ken Jebsenab und nutzt nun seinen bürgerlichen Namen Kayvan Soufi-Siavash. Nach eigenen Angaben habe er sich „transformiert“ und möchte sich nun mehr der „Motivation“ als dem „ausgewogenem Journalismus“ widmen. Dazu reist er für Vortragsabende durch Deutschland und Österreich.

    9/11

    Schon vor seiner Entlassung beim rbb vertrat Jebsen auf KenFM Verschwörungstheorien zum 11. September 2001. Im August 2011 nannte er die Anschläge jenes Tages „Terrorlüge 9/11“ und behauptete, die US-Regierung habe sie inszeniert, damit ihre Bürger Kriege zur Sicherung von Ölvorkommen im Mittleren Osten akzeptieren würden. Am 11. September 2011, dem zehnten Jahrestag der Anschläge, bezeichnete Jebsen den Einsturz der Türme des World Trade Centers als „warmen Abriss“. Das WTC 7 sei allgemein s...

    Geld, Banken, Finanzpolitik

    Am 18. Dezember 2011, der ersten Sendung nach seiner Entlassung beim rbb, veröffentlichte Jebsen ein vierstündiges Video zum Thema „wie Geld funktioniert“. Zum „Bankensystem“ interviewte er den Wirtschaftswissenschaftler Franz Hörmann. In seinem Video „KenFM über: Scheindemokratie“ behauptete Jebsen, die Federal Reserve Bank (FED) sei ebenso wenig staatlich wie die Mafia gemeinnützig. Sie stehe über dem Gesetz, gebe sich aber nicht mit Bandenkriegen zufrieden, sondern finanziere international...

    Israel, Zionismus, George Soros

    In seinem Monolog „Zionistischer Rassismus“ vom 5. April 2012 reagierte Jebsen auf die damalige Debatte um das Gedicht von Günter Grass Was gesagt werden muss. Er führte die Kritik daran auf jüdische und israelische Lobbyisten zurück, die in den USA großen Einfluss besäßen und die Massenmedien manipulierten. Diese „mediale Massenvernichtungswaffe“ helfe, „dass wir seit über 40 Jahren die Fresse halten, wenn im Auftrage des Staates Israel Menschen in Massen vernichtet werden“. Israel rotte sys...

    Wissenschaft

    Verschiedene Sozial- und Politikwissenschaftler ordneten Jebsen ab 2014 vor allem wegen seiner damaligen Mahnwachenauftritte in ein Querfront-Spektrum mit Bezügen zur Neuen Rechten ein. Wolfgang Storz untersuchte 2015 vor allem die Verbindungen zwischen Jürgen Elsässer, Ken Jebsen und Pegida. Er stellte gemeinsame populistische Positionen bei ihnen fest: „Volk gegen Eliten, Wahrheit gegen Lügenpresse, pro Nation und contra EU, gegen die USA und für Putin“. Niklas Lämmel analysierte fünf Mahnw...

    Journalismus

    Markus Linden nannte Jebsen 2014 einen „antiamerikanischen Prediger“, der die „vermeintlich US- und finanzmarktgesteuerte deutsche Politik“ mit „messianischem Eifer“ geißele.KenFM biete „predigthafte Monologe oder lange Interviews mit alternativen Kriegsreportern, abtrünnigen oder randständigen Politikern und Verschwörungstheoretikern.“ 2016 betonte Linden, wegen der getrennten Wege Jebsens und Elsässers in der Flüchtlingskrise passe KenFM nicht in das „Bild einer ‚Alt-Right‘, einer alternati...

    Popmusik

    In ihrem Song Beate Zschäpe hört U2 (2014) nannte die Gruppe Antilopen Gang Jebsen einen „Hetzer in deutscher Tradition“. Dagegen klagte Jebsen auf Verleumdung. Sein damaliger Mitarbeiter Pedram Shayar hoffte auf Twitter, „@KenFM vernichtet sie und ihr Label gleich mit“. Weil das Landgericht Köln ihm erklärte, dass ein Verbotsantrag wegen der Kunstfreiheit und „Äußerungen des Antragstellers in der Vergangenheit“ aussichtslos wäre, zog Jebsen seinen Antrag auf einstweilige Verfügung zurück und...

    mit Mathias Bröckers: Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann. Der Macher von KenFM im Gespräch mit Mathias Bröckers. Westend, Frankfurt am Main 2...

  4. Trending. KenFM im Gespräch mit: Prof. Dr. Josef Foschepoth ("Verfassungswidrig! Das KPD-Verbot im...") 4 years ago • 4.1K views ken_fm. KenTube ist das Archiv der ehemaligen Medienplattform KenFM.

  5. tube.kenfm.de › a › kenfmKenFM - KenTube

    KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen.

  6. Jean Pierre Kraemer betreibt auf Youtube den erfolgreichsten Auto-Tuning-Channel der Republik: JP-Performance.de. Aber auch international spielt der Dortmunder eine immer gewichtigere Rolle, wenn es darum geht, für das Automobil an sich zu begeistern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach