Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Innerhalb der 10 Jahre von 2012 bis 2021 emigrierten offiziell 20.379 Deutsche nach Belgien und 18.669 zogen nach Deutschland zurück. 2020 lebten offiziell 39.518 Deutsche in Belgien sowie weitere etwa 37.000 deutschsprachige, die meisten im Osten des Landes.

  2. Als EU -Staatsangehörige können Deutsche sich in Belgien niederlassen, ohne dass Sie dabei den für Drittstaatsangehörige geltenden ausländerrechtlichen Beschränkungen unterliegen. Sie erhalten hier einen Überblick über erste Schritte, die nach Ankunft in Belgien auf Sie zukommen könnten.

  3. 12. Mai 2024 · In Belgien wird offiziell Französisch, Niederländisch und Deutsch gesprochen. Diese mehrsprachige Umgebung erleichtert nicht nur die Integration von Auswanderern aus deutschsprachigen Ländern, sondern eröffnet auch Türen zu neuen Sprachen und Kulturen.

  4. 2. Nov. 2023 · Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Punkte werfen, die Sie bei einem Leben in Belgien und Arbeiten in Deutschland beachten sollten. Schlüsselerkenntnisse: Als Grenzgänger in Belgien und Arbeitnehmer in Deutschland unterliegen Sie sowohl dem deutschen Steuersystem als auch der Sozialversicherungspflicht in Deutschland.

    • Ankommen in Belgien
    • Arbeiten in Belgien
    • Leben in Belgien

    Ummelden und Aufenthaltsgenehmigung

    Ein riesiger Vorteil an Belgien ist seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Dadurch erübrigen sich viele Formalitäten. Die Einwanderung ist also unkompliziert. Als deutscher Staatsbürger kannst du dich drei Monate in Belgien aufhalten, ohne eine Aufenthaltserlaubnis zu benötigen oder dich zu registrieren. Solltest du länger bleiben, musst du bei einem Konsulat in deiner Nähe in Belgien eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Diese wird deutschen Staatsbürgern problemlos erteilt. Die A...

    Bankkonto

    Spätestens, wenn es um die Überweisung deines ersten Gehalts geht, solltest du ein belgisches Konto besitzen. EU-Bürger können jederzeit ein Konto eröffnen. Den Antrag kannst du online bei einem belgischen Kreditinstitut stellen, sodass es sogar möglich ist, schon vor deinem Umzug deine Zugangsdaten zu erhalten, ohne vor Ort sein zu müssen. Deine Bankkarte wird dir dann später übergeben, wenn du dort bist und eine Filiale deiner Bank besuchst. Für die Online-Kontoeröffnung benötigst du eine I...

    Krankenversicherung

    Die Krankenversicherung in Belgien ist gesetzlich verpflichtend und das Sozialversicherungssystem ist ähnlich wie jenes in Deutschland. Der Grundbetrag ist bei allen Krankenkassen gleich und beinhaltet für jeden die gleichen Leistungen, allerdings dauert bei manchen Kassen die Rückerstattung länger. Die Krankenkasse kannst du selbst auswählen, bitte aber ruhig deinen Arbeitgeber und deine Kollegen um Tipps. Wie in Deutschland werden die Beiträge von deinem Arbeitgeber direkt an deine Krankenk...

    Arbeitsmarkt

    Die Arbeitssuche in Belgien gestaltet sich auch ähnlich wie in Deutschland, also über Stellenanzeigen oder das Arbeitsamt. Wie schon erwähnt werden Berufs- und Hochschulabschlüsse in der Regel ohne Probleme anerkannt. Arbeitskräfte aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland, werden vor allem in den Verwaltungsbereichen, im Handwerk und im Tourismusbereich gesucht. Allgemein gilt: Mit einem guten Abschluss und/oder umfassenden Berufserfahrungen hast du gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in Be...

    Arbeitsrecht in Belgien

    Die Arbeitsbedingungen in Belgien sind ähnlich wie jene in Deutschland. Die maximale Arbeitszeit ist gesetzlich auf 8 Stunden pro Tag und 39 Stunden pro Woche begrenzt. Bei Überstunden müssen Zuschläge gezahlt werden. Ab dem zweiten Beschäftigungsjahr steht dir gesetzlich ein Jahresurlaub von mindestens 20 Werktagen zu. Die meisten Unternehmen haben zusätzlich betriebsinterne Regelungen, sodass du häufig nicht ein ganzes Jahr warten musst, um Urlaub nehmen zu können. Sonntags wird nur in best...

    Kündigungsfristen

    1. Für Kündigungen durch den Arbeitgeber: zwischen 2 bis 8 Wochen je nach Beschäftigungsdauer 2. Für Kündigungen durch den Arbeitnehmer; zwischen 1 bis 3 Wochen je nach Beschäftigungsdauer

    Wohnen

    Mietwohnungen oder -häuser sind in Belgien leicht zu finden. In größeren Städten, beispielsweise Brüssel, herrscht ständiger Personalwechsel, sodass immer Wohnungen frei werden. Eine Wohnung findest du über Anzeigen im Internet und Zeitungsanzeigen. Eine weitere beliebte Methode ist die „Schilderjagd“: Achte auf „Zu vermieten“-Schilder (à louer/te huur) mit Telefonnummern an Häusern in deinen Lieblingsvierteln und rufe einfach direkt an. Manchmal ergibt sich die Möglichkeit, sofort einen Besi...

    Lebensunterhaltskosten

    In Belgien schwanken die Lebensunterhaltskosten, wie auch in Deutschland. Die Stadt ist teurer als das Land. Generell bewegen sich die Lebensunterhaltskosten auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland. Brüssel ist beispielsweise auf dem gleichen Niveau wie München, was Lebensmittel, Ausgehen und Transportkosten betrifft. Der bedeutendste Unterschied ist aber, dass die Mieten wesentlich niedriger sind (ca. 30 %) und dass du als Arbeitnehmer in einem internationalen Unternehmen mehr verdienen k...

    Verkehr und Pendeln

    Wenn du am liebsten mit dem Auto fahren willst, ist hier schon einmal eine gute Nachricht: Ein in einem EU-Land ausgestellter Führerschein wird in der gesamten EU anerkannt. Das heißt, dass du deinen deutschen Führerschein in Belgien nicht umtauschen musst. Du musst allerdings dein Auto im neuen Land anmelden. Wenn du länger als sechs Monate im Jahr in Belgien lebst, musst du dort auch Steuern für dein Auto bezahlen. Der öffentliche Nah- und Fernverkehr ist in Belgien sehr gut ausgebaut. Insb...

  5. 12. Apr. 2016 · Von Walter Grupp. Die Zeiten, in der die gesetzliche Rente als Einkommensquelle für den Lebensabend langte, sind vorüber. Für viele gilt nur noch „mehr sparen und länger arbeiten“. Zwar werden im Juli die Renten in Deutschland um zwischen 4 und 5% erhöht. Belgien hat bereits 2% aufgestockt.

  6. 16. März 2023 · Die Nachbarländer sind Luxemburg, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Insgesamt hat Belgien 11,6 Einwohner, sodass es sich hier um einer der am dichtesten besiedelten Staaten handelt. Die Urbanisierung ist dort auch die höchste in ganz Europa. Die bevölkerungsreichste Stadt Belgiens ist Antwerpen.