Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland braucht endlich eine Politik, die individuelle Freiheit ermöglicht, faire Chancen für alle garantiert und die kommenden Generationen im Blick hat. Wir sind die politische Bewegung, die das umsetzt – transparent, verantwortungsvoll und bürgernah.

    • Aktuelles

      Damit liegt Deutschland auf dem vorletzten Platz aller...

    • Wofür wir stehen

      Wir pflegen einen rationalen, sachlichen Politikstil, der...

    • Wer wir sind

      Wir haben unser Programm erarbeitet, weil uns der Wunsch...

    • Unterschreiben

      Liberale Demokraten – Die Sozialliberalen Postfach 10 09 31...

    • Pressemitteilungen

      Liberale Demokraten gründen sächsischen Landesverband in...

    • Gastbeiträge

      Sozialliberalismus – ein kurzer historischer Überblick...

    • Meinungen

      Friedrich Merz hat mit seinem Kooperationsangebot an die AfD...

    • Termine

      Externe Interessenten wenden sich für eine Teilnahme bitte...

  2. Liberale Demokraten – Die Sozialliberalen (Kurzbezeichnung: LD) ist eine sozialliberale Kleinpartei in Deutschland, die im November 1982 als Reaktion auf die Bonner Wende gegründet wurde.

  3. Die Liberalen Demokraten vertreten in Deutschland und Europa den Liberalismus als freiheitliche, demokratische und soziale Politik. Damit nehmen wir das von anderen aufgeschlagene Erbe der bürgerlichen Revolutionen von 1789 und 1848 auf, wie es in der Forderung nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit seinen zeitlosen Ausdruck findet.

  4. 27. Nov. 2022 · Man könnte zum Beispiel die drei in der liberalen Demokratie als unveräußerlich und unantastbar geltenden Rechte heranziehen: das Menschenrecht, das Bürgerrecht und das Völkerrecht.

  5. 5. Mai 2022 · Die liberale Demokratie ist unter Druck und wird von innen und außen angegriffen, sagt Stefan Gosepath. Wir müssen sie verteidigen, so der Philosoph – und dafür vielleicht auch neu überlegen, was Demokratie sein soll.

  6. 1. Okt. 2021 · Liberale Demokratie vs. autoritärer Populismus. In Deutschland unterscheiden sich die Freien Demokraten und die Grünen erheblich in der Steuerpolitik.