Yahoo Suche Web Suche

  1. Der deutsche Stellenmarkt für Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte und Chefärzte. Zahlreiche Arzt Jobs in Klinken und Krankenhäusern. Jetzt Traumjob finden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fakultät, bestehend aus dem Klinikum der Universität mit den Standorten Großhadern und Innenstadt, den vorklinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie den klinisch-theoretischen Einrichtungen, ist die größte medizinische Ausbildungseinrichtung in Süddeutschland.

    • Studium

      Studium. Einen Überblick über das Studienangebot, die...

    • Einrichtungen

      Dekanat der Medizinischen Fakultät der LMU München...

    • Kontakt

      Kontakt für den Bereich Frauenbeauftragte Medizin....

    • Aktuelles

      Ein Team der Pädiatrischen Infektiologie des LMU Klinikums...

    • Karriere

      Für die Bestellung zum außerplanmäßigen Professor oder zur...

    • Forschung

      Die Medizinische Fakultät und das Klinikum der...

  2. Humanmedizin. Alle Informationen rund um das Medizin-Studium an der LMU finden Sie auf der Webseite MeCuM-Online (Medizinisches Curriculum München).

  3. Studienabschnitt eine Zulassung zum Medizinstudium in München und werden sowohl an der LMU als auch an der TUM immatrikuliert. Diese Doppelimmatrikulation ist bis zur Ablegung des 1. Abschnittes der Ärztlichen Prüfung befristet. Das Studium im 1. Studienabschnitt erfolgt nach der Studienordnung der LMU.

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  4. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Allgemeine, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Direktor: Prof. Dr. med. Wolf Mutschler

  5. Ziel der ärztlichen Ausbildung ist der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist.

  6. Die Medizinische Klinik und Poliklinik I diagnostiziert und behandelt Patienten mit kardialer Erkrankung unterschiedlichster Ursache.