Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Eurasische Luchs oder Nordluchs ist eine in Eurasien verbreitete Art der Luchse. Im deutschen Sprachgebrauch ist mit „Luchs“ fast immer diese Art gemeint. Nach Braunbär, Wolf und Persischem Leoparden und noch vor dem Vielfraß, ist diese Katze das viertgrößte in Europa heimische Landraubtier. Der Eurasische Luchs wird seit ...

  2. Der Luchs ( Lynx lynx) ist die größte wild lebende Katzenart Europas. Der Einzelgänger bewohnt große Waldgebiete. Vor mehr als 200 Jahren war er weit verbreitet, heute gibt es große Vorkommen nur noch in Nord- und Osteuropa. Als Jagdkonkurrent und Räuber von Nutztieren wurde der Luchs in Zentraleuropa gezielt verfolgt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LuchseLuchse – Wikipedia

    Die Luchse sind eine Gattung der Familie der Katzen. Alle vier heute lebenden Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor: Der Eurasische Luchs ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet; der auf die Iberische Halbinsel begrenzte Pardelluchs ist eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten Katzenarten; in Nordamerika leben Kanadischer ...

  4. Luchse sind Raubtiere und gehören wie Löwen, Tiger und Hauskatzen zur Familie der Katzenartigen (Felidae). Sie sind die größten Raubkatzen, die es in Europa gibt. Ein Luchs wird etwa 80 bis 110 Zentimeter lang, 55 bis 65 Zentimeter hoch und 20 bis 22 Kilogramm schwer. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen, beide sehen aber gleich aus.

  5. Die meisten Luchse leben im Harz, im Bayerischen Wald und im Pfälzer Wald. Dort wurde ihr Bestand aktiv unterstützt. Die scheuen Katzen tauchen aber auch vermehrt in Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und vereinzelt sogar in Brandenburg auf.

  6. www.wwf.de › themen-projekte › bedrohte-tier-und-pflanzenartenLuchse mit dem WWF schützen

    Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht aus der aktuellen Erhebung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) vom Februar 2021 hervor. Damit hat sich die Zahl der Luchse seit 2019 erhöht. Im Bayerischen Wald und im Oberpfälzer Wald wird die Zahl der Luchse auf rund 70 Tiere geschätzt.

  7. Insgesamt vier Luchsarten gibt es weltweit: Kanadischer Luchs (Kanada und Alaska), Rotluchs (USA und Mexiko), Pardelluchs oder Iberischer Luchs (Spanien und Portugal) und Eurasischer Luchs. Wie sehen Eurasische Luchse aus? Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten. Luchs im Gras © Robert Günther / WWF.