Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Audio-Cds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der Romantik und setzte als Dirigent Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute prägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein.

  2. Wohl jeder kennt Musik von Mendelssohn Bartholdy - oft ohne es zu wissen: Sein "Hochzeitsmarsch" begleitet viele Brautpaare zum Altar. Geboren wurde der Komponist 1809 in Hamburg. mehr

  3. Erfahren Sie mehr über den berühmten Komponisten, Dirigenten und Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der zwölf Jahre in Leipzig wirkte. Entdecken Sie seine Biografie, sein Werkverzeichnis, sein Denkmal und seine Erst- und Frühdrucke.

    • mendelssohn bartholdy1
    • mendelssohn bartholdy2
    • mendelssohn bartholdy3
    • mendelssohn bartholdy4
    • mendelssohn bartholdy5
  4. Felix Mendelssohn Bartholdy. * 03.02.1809 Hamburg. † 04.11.1847 Leipzig. FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband.

  5. Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy Wunderknabe am Klavier, Dirigent des Leipziger Gewandhausorchesters, Gründer des ersten deutschen Konservatoriums, Komponist bedeutender Musikwerke.

  6. Mendelssohn Bartholdy ist ein Zweig der Familie Mendelssohn. Abraham Mendelssohn nahm den Beinamen Bartholdy für sich und seine Familie an, nachdem er 1822 zum Protestantismus übergetreten war. [1]

  7. Diesen Wahlspruch, angebracht an der Stirnseite des Leipziger Konzertsaales, hat Felix Mendelssohn Bartholdy zu seinem Motto gemacht. Nach dem Tod seines mit Anhänglichkeit verehrten Vaters (1835) traut er sich zu heiraten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach