Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Stadtplan Neunkirchen-Seelscheid. Erfahre mehr über Firmen, Freizeitorte, Aktivitäten und weitere interessante Themen in der Übersicht. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Neunkirchen-Seelscheid und entdecke die Orte, die du suchst. Karte aktivieren.

    • Geographie und Bevölkerung
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Neunkirchen-Seelscheid liegt 20 km nordöstlich von Bonn und 35 km südöstlich von Köln im südlichsten Teil des Bergischen Landes. Die nordwestliche Gemeindegrenze wird durch den Flusslauf des Naafbachs geprägt, während die südöstliche Grenze durch die Bröl begrenzt ist. Etwa mittig durch das Gemeindegebiet fließt der Wahnbach, der in die Wahnbachtal...

    Ca. 5000 v. Chr. erste Zeugnisse menschlicher Besiedlung
    Anfang des 10. Jhd. Erwähnung der Zehntpflicht eines Kirchspiels Neunkirchen unter dem Kölner Erzbischof Brun (Bruno I.)
    Mitte des 10. Jhd. Zugehörigkeit zur Grafschaft Auelgau
    1178 erste gesicherte urkundliche Erwähnung Neunkirchens

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat ist die kommunale Volksvertretung der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Über die Vergabe der 40 Sitze entscheiden die Bürger alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Die letzte Wahlfand am 13. September 2020 statt.

    Bürgermeister

    Bei den Kommunalwahlen 2014 am 25. Mai wurde Nicole Sander (SPD) mit 57,17 % der gültigen Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt.Sander war als gemeinsame Kandidaten der SPD, der Grünen und der Freien Unabhängigen Wählergemeinschaft zur Wahl angetreten. Bei den Kommunalwahlen 2020 am 13. September wurde sie mit 50,29 % der gültigen Stimmen erneut gewählt.

    Gemeindepartnerschaften

    Neunkirchen-Seelscheid unterhält partnerschaftliche Beziehungen mit Bicester (Vereinigtes Königreich), Les Essarts in Frankreich sowie mit Czernichówin Polen.

    Die katholische Pfarrkirche St. Margareta in Neunkirchen, in ihrer jetzigen Gestalt aus dem 12. Jahrhundert im Stile der Frühromanik und einem neugotischen Erweiterungsbau, mit nördlich der Alpen e...

    Wirtschaftlich ist das Gemeindegebiet geprägt durch land- und forstwirtschaftliche Betriebe, einige wenige mittelständische Unternehmen (Keramikvertrieb, Elektro- und Maschinenbau etc.), Betriebe des Reit- und Angelsport sowie eine Vielzahl von Pendlern, die täglich ihre Arbeitsplätze in den Großstädten Bonn und Kölnaufsuchen.Der Wasch- und Reinigu...

    In Neunkirchen-Seelscheid geborene Personen

    1. Wilhelm Herchenbach(1818–1889), Schriftsteller 2. Paul Hacker(1913–1979), Indologe 3. Clemens Zerling(* 1951), Autor, Verleger, Herausgeber und Redakteur 4. Andreas Pinkwart(* 1960), Politiker (FDP) und Wirtschaftswissenschaftler, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie von Nordrhein-Westfalen, bis 2010 stellvertretender Ministerpräsident 5. Sascha Lienesch(* 1978), Politiker (CDU) und Landtagsabgeordneter

    Mit Neunkirchen-Seelscheid verbundene Personen

    1. Julius Smend(1857–1930), Theologe, war 1885 Pfarrer in Seelscheid. 2. Ernst Ebeling(1919–1991), Generalarzt der Bundeswehr, hier verstorben 3. Walter Krupinski(1920–2000), Offizier des Zweiten Weltkrieges 4. Jörg Kaehler(1930–2015), deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Autor, lebte viele Jahre in der Gemeinde und hatte dort auch in seinem Privathaus eine kleine Bühne mit zahlreichen Aufführungen. 5. Rolf Wolfshohl(* 1938), Radrennfahrer, wohnt in Nackhausen. 6. Conny Plank(...

    Historische Personen

    1. Ritter Göttscheid – Der Sage nach ein Ritter aus dem Ortsteil Köbach, dessen Schicksal ihn dazu veranlasst haben soll, den Kirchturm von St. Margareta in Neunkirchen, bis dato unvollendet, fertigstellen zu lassen. Nach dessen Abschluss und nach Anbringung des goldenen Wetterhahns soll Neunkirchen auch zu seinem Namen gekommen sein, da die fertige Kirche nun die neunte im Umfeld sichtbare gewesen sein soll. Diese und andere mündlich überlieferte Sagen aus Neunkirchen wurden von Wilhelm Herc...

    Alfred Schmitz, Leo Lammert: Chronik der Gemeine Neunkirchen-Seelscheid nach Daten. Heimat- & Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid e.V. 1995.
    Rolf Reinartz, Dr. Fr. Haarhaus: Neunkirchen-Seelscheid, wie es einmal war. Redo-Verlag, Neunkirchen-Seelscheid 1980.
    Benedikt Schneider, Dr. Friedrich Haarhaus: Geliebtes Seelscheid, schöne Heimat.Redo-Verlag, Neunkirchen-Seelscheid 1982.
    Dieter Siebert-Gasper: Die Bedeutung der romanischen Wand- und Gewölbemalereien in Sankt Margareta zu Neunkirchen, Siegburg 1997
    Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-...
    a b c Einwohnerstruktur in Neunkirchen-Seelscheid
    Gemeindeporträt Einwohnerstruktur in Neunkirchen-Seelscheid, abgerufen am 25. Dezember 2021
  5. Herzlich willkommen in Neunkirchen-Seelscheid. Wir sind eine starke Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, eingebettet in eine reizvolle Landschaft zwischen Wahnbachtalsperre, Naafbachtal und der Bröl. Die ländliche Idylle ist typisch für unser Bergisches Rheinland.

  6. Neunkirchen-Seelscheid ist eine kreisangehörige Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Neben den beiden Hauptorten Neunkirchen und Seelscheid zählen zahlreiche kleinere Ortschaften zur Gemeinde. Überblick. Karte.