Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.

  2. Niels Bohr Atommodell. (02:36) Weitere wissenschaftliche Leistungen. (03:22) Niels Bohr während des zweiten Weltkriegs. (03:36) Niels Bohr hat das Bohrsche Atommodell entwickelt. Wie es dazu kam und wie das Leben des Physikers aussah, erfährst du hier und im Video . Inhaltsübersicht.

    • Physiker
    • Niels Henrik David Bohr
    • 7. Oktober 1885 in Kopenhagen
    • 5 Min.
    • niels bohr leistungen1
    • niels bohr leistungen2
    • niels bohr leistungen3
    • niels bohr leistungen4
    • niels bohr leistungen5
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Niels Bohr, dem Begründer des bohrschen Atommodells und des Komplementaritätsprinzips. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Ausbildung, seine Reisen, seine Leistungen und seine Erkenntnisse in der Atomphysik und der Erkenntnistheorie.

  4. 2. Aug. 2013 · Erfahren Sie, wie Niels Bohr mit seiner Quantenregel die Energieniveaus im Wasserstoffatom berechnete und damit einen wichtigen Schritt zur modernen Quantenphysik machte. Lesen Sie auch, wie sein Modell von Sommerfeld erweitert wurde und welche Rolle es heute noch spielt.

  5. 2. Mai 2010 · Im Jahr 1922 erhielt Niels Bohr den Nobelpreis für Physik für seine bahnbrechenden Forschungen zur Struktur von Atomen und Strahlung. Diese Anerkennung festigte seinen Status als einer der einflussreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts.

  6. Von 1916 bis 1919 war Niels Bohr Vorsitzender der Dänischen Physikalischen Gesellschaft und ab 1917 auch Mitglied der dänischen Akademie der Wissenschaften. 1918 formulierte er das Bohrsche Korrespondenzprinzip, welches den Zusammenhang zwischen der Quantentheorie und der klassischen Physik erklärte und darstellte, dass sich mit steigender ...

  7. www.chemie.de › lexikon › Niels+BohrNiels Bohr - chemie.de

    Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Er erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“. Höhere Wägeleistung in 6 einfachen Schritten.