Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Erastowitsch Bersarin war als sowjetischer Generaloberst 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin. Nikolai Bersarin war von 1975 bis 1992 und ist seit 2003 wieder Ehrenbürger Berlins.

  2. 14. Juni 2020 · Nikolai Bersarin, Berlins erster sowjetischer Stadtkommandant, starb vor 75 Jahren in Friedrichsfelde bei einem Motorradunfall. Den Helden zu ehren, fällt manchen schwer. 14.06.2020 08:27 Uhr....

  3. Nikolai Erastowitsch Bersarin / Foto: Timofej Melnik, Bildbearbeitung: Kurt Blank-Markard. Nikolai Bersarin wird am 24. April 1945 von Marschall Georgi Schukow als 1. Berliner Stadtkommandant und Kommandeur der sowjetischen Garnison in Berlin eingesetzt. Damit erhält er die politisch-administrative Verantwortung für die besetzte Stadt.

  4. 1904. 1. April: Nikolai Bersarin wird in St. Petersburg (Russland) als Sohn des Schlossers Eraston Bersarin geboren. 1914. Juli: Beginn einer Buchbinderausbildung. 1918. Oktober: Bersarin tritt als Freiwilliger in die Rote Armee ein. 1920/21. Beteiligung an Kämpfen gegen englische Interventionstruppen in Nordrussland und an der Niederschlagung ...

  5. 5. Sept. 1999 · Nikolai Bersarin, geboren 1904 in St. Petersburg, trat mit 14 in die Rote Armee ein. Er kämpfte in Ostsibirien gegen die Japaner und wurde im Mai 1941, kurz vor dem deutschen Überfall auf die...

  6. 16. Juni 2005 · Bedingungslose Kapitulation. Berlin, fünf Wochen später: Die Straßen sind notdürftig vom Schutt befreit. Nikolai Bersarin, der Berliner Stadtkommandant, biegt auf seinem Motorrad in die...

  7. April 1904 greg. in Sankt Petersburg; † 16. Juni 1945 in Berlin) war als sowjetischer Generaloberst 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin. Nikolai Bersarin.