Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

  2. Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Gegründet wurde sie am 5. Januar 1919 in München, kurz nach der Novemberrevolution. Am 24. Februar 1920 wurde die Umbenennung in NSDAP bekannt gemacht.

  3. Politische Partei, die 1920 aus der ein Jahr früher in München gegründeten Deutschen Arbeiterpartei hervorging. Sie wurde von ihrem Parteiführer A. Hitler (seit 1921) als antidemokratische, antirepublikanische und antisemitische Partei aufgebaut, zun.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Als Zeit des Nationalsozialismus wird die Regierungszeit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bezeichnet. Sie begann mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungs­losen Kapitulation der Wehrmacht, die für Deutschland das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert.

  5. Am 05. Januar 1919 gründeten der Eisenbahnschlosser Anton Drexler und der Journalist Karl Harrer die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) in München als Teil der völkisch-antisemitischen Bewegung, also deutschnationalen, rassistischen und judenfeindlichen Bewegung.

  6. Als überragender Sieger der Reichstagswahl vom Juli 1932, aus der die NSDAP mit 37,4 Prozent als stärkste Partei hervorging, verlangte Hitler kompromisslos die ganze politische Macht, die ihm Reichspräsident Paul von Hindenburg jedoch noch verweigerte.

  7. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine von vielen rechtsextremistischen politischen Gruppierungen, die nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland entstanden sind. Mit Beginn der Weltwirtschaftskrise gewann sie rasant an politischer Bedeutung und war 1932 die größte Partei im deutschen Reichstag.