Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee. Bei den Wachkörpern Österreichs ist der Oberstleutnant eine Verwendungsbezeichnung. Im historischen und modernen Militär verschiedener Länder finden sich vergleichbare, teils ...

  2. Sein Stellvertreter war der Obristleutnant, heute Oberstleutnant genannt. Zuständig für Organisation, Ausbildung und Diensteinteilung war der Obrist(feld)wachtmeister , später Oberstwachtmeister , in englischsprachigen Armeen Sergeant Major , woraus sich der spätere Major entwickelte.

  3. Lernen Sie die Dienstgrade und Dienstgradgruppen des Heeres kennen, von Oberstleutnant bis Mannschaft. Erfahren Sie, welche Funktionen und Verantwortungen sie haben und wie Sie sie im alltäglichen Dienst erkennen können.

  4. Die Bundeswehr bietet attraktive Verdienstmöglichkeiten für Soldatinnen und Soldaten sowie Beamtinnen und Beamte. Die Grundgehälter richten sich nach dem Dienstgrad und der Besoldungsordnung A. Ein Oberleutnant (A 10) mit Erfahrungsstufe 3 erhalten 3921,86€ brutto im Monat.

  5. Offizierinnen und Offiziere tragen die höchsten Dienstgrade in der Bundeswehr. Ihre Laufbahn umfasst in Heer und Luftwaffe die Dienstgradgruppen der Leutnante, der Hauptleute, der Stabsoffiziere und der Generale.

  6. Autor: Maximilian Seidl. Das Leben der Soldaten ist nicht immer so idyllisch. Fast alle Akteure bei der Bundeswehr sind zumindest zeitweise größeren Gefahren ausgesetzt, als das bei den meisten anderen Berufstätigen der Fall ist. Welcher Gehalt wird Offizieren mit dem Dienstgrad eines Oberstleutnants im Anbetracht dieser Umstände ausgezahlt?

  7. de.wikipedia.org › wiki › OberstOberst – Wikipedia

    Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte. Bei den Wachkörpern Österreichs ist der Oberst eine Verwendungsbezeichnung.