Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. um immer auf dem neuesten Stand zu sein und spannende Neuigkeiten über Otto von Habsburg und die Stiftung zu erhalten! Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieser Website gelesen und bin damit einverstanden.

    • Nachrichten

      Unsere Ausstellung über Otto von Habsburg wurde am 19. April...

    • Biografie

      Otto von Habsburg war ein Verfechter der mit den Namen von...

    • Sammlung

      SAMMLUNG. Das erstrangige Ziel der Stiftung ist es, das...

    • Öffentliche Daten

      Daten von öffentlichem Interesse. Adresse H-1014 Budapest,...

    • Kontakt

      Bei der Otto-von-Habsburg-Stiftung ist sie für Kommunikation...

    • EN

      With Otto von Habsburg on the Tisza bank. Gergely Prőhle was...

    • Gedenken auf Insel Madeira

      Karl IV. – Otto von Habsburgs Vater, der letzte ungarische...

    • Konservative Köpfe

      Die Otto-von-Habsburg-Stiftung und das Institut für...

  2. Dr. Otto von Habsburg, ältester Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, langjähriger Europaabgeordneter und Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union, ist am 4. Juli 2011 in seinem Haus in Pöcking im Alter von 98 Jahren verstorben.

  3. Besondere Ehrungen und Auszeichnungen. Europäischer Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft (1970) Ehrenplakette für Verdienste um das Volkstumsrecht und den deutschen Osten des Bundes der Vertriebenen. Médaille du Mérite Européen von Luxemburg. Literaturpreis der Französischen Akademie (1963, 1970)

  4. Er baute die Organisation zu einer Massenbewegung für ein freies, christliches, soziales und einiges Europa aus und machte sie zum Fürsprecher der von kommunistischen Regimen unterdrückten Völker in Mittel- und Osteuropa. Seit 2004 war Dr. Otto von Habsburg Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union.

  5. 3. Nov. 2019 · Anfang des Jahres 2016 bot der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban der Familie von Habsburg Ungarn als Standort an. Inzwischen verwaltet die Otto von Habsburg-Stiftung unter der Leitung von Gergely Pröhle den Nachlass. Nun hat diese Stiftung zum 30.