Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der ...

  2. Im Alter von erst 54 Jahren war Reichspräsident Friedrich Ebert am 28. Februar 1925 verstorben – er hatte eine Blinddarmentzündung verschleppt. Neuer Reichspräsident wurde der monarchisch gesinnte Paul von Hindenburg.

  3. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 30. März 2021 · Am 26. April wurde er schließlich zum neuen Reichspräsidenten gewählt, da er immer noch eine populäre politische Figur darstellte. Nach der Weltwirtschaftskrise 1929 unterschrieb er zunächst den Young-Plan, was vor allem bei den rechtsextremen Parteien auf Ablehnung stieß.

  5. Als Reichspräsident 1933 ebnete er mit der Ernennung ADOLF HITLERS zum Reichskanzler und der Unterzeichnung des Ermächtigungsgesetzes den Weg zur nationalsozialistischen Diktatur. Die Militärlaufbahn. PAUL VON BENECKENDORFF UND VON HINDENBURG wurde am 2.

  6. Vor 175 Jahren wurde der einstige Reichspräsident und Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg geboren. Sein Leben und sein Tod sind aufs Engste mit der Berufung Adolf Hitlers zum...

  7. Schließlich ernannte Paul von Hindenburg Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. Damit hatten die Nationalsozialisten die Macht übernommen. Paul von Hindenburg starb am 2. August 1934 auf Gut Neudeck in Ostpreußen. Hitler übernahm daraufhin auch das Amt des Reichspräsidenten.