Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2021 · Der scheidende Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier macht derzeit eine Diät, um auf sein Wunschgewicht zu kommen. "Ich habe meine Ernährung umgestellt und abgenommen", sagte der CDU ...

  2. Peter Altmaiers Gewicht: Eine Aktualisierung. Peter Altmaier, ein bekannter deutscher Politiker und derzeitiger Bundesminister für Wirtschaft und Energie, ist auch für sein Gewicht bekannt. Vor einigen Jahren wurde er wegen seines Übergewichts kritisiert und es wurde viel über seine Gesundheit spekuliert. Seitdem hat sich viel getan und es ...

  3. 6. Dez. 2021 · Hat Peter Altmaier abgenommen? Bilder zeigen den scheidenden Bundeswirtschaftsminister schlanker als noch vor einiger Zeit. Nun hat er über seine Ernährungsumstellung gesprochen.

    • Leben
    • Politische Positionen und Kritik
    • 2.0
    • Kabinette
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Herkunft, Studium und Beruf

    Altmaier, der Sohn eines Bergmanns († 2000) und einer Krankenschwester (1929–2019), wuchs in einer katholisch-konservativen saarländischen Arbeiterfamilie auf. Im Jahr 1978 machte Altmaier in Saarlouis auf dem Gymnasium am Stadtgarten das Abitur. Er leistete 15 Monate Grundwehrdienst bei der Bundeswehr und begann 1980 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes, das er 1985 mit dem ersten Staatsexamen beendete. Den juristischen Vorbereitungsdienst schloss er 1988 mit...

    Privates

    Altmaier ist katholisch, ledig und wohnt in Berlin-Charlottenburg. Er sammelt antiquarische Bücher und besitzt eine umfangreiche Privatbibliothek mit über 6.000 Buchtiteln. Über sein Privatleben äußerte Altmaier 2012:

    CDU-Politiker

    1974 wurde Altmaier Mitglied der Jungen Union, 1976 trat er der CDU bei. Von 1988 bis 1990 war er Landesvorsitzender der Jungen Union Saar. Seit 1991 gehört er dem Landesvorstand der CDU Saar an. 2008 wurde er einer der stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Saar. Von 2000 bis 2008 war Altmaier zudem Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Saarlouis. Von 2012 bis 2021 war er Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

    In den 1990er Jahren setzte sich Altmaier für eine Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts ein und hielt Kontakte zu Migranten, Flüchtlingsverbänden und Kirchen. Er befürwortete eine Öffnung der CDU zu den Grünen. Er forderte Helmut Kohl 1998 zum Rücktritt auf und kritisierte Roland Koch für den seiner Ansicht nach ausländerfeindlichen Wahlkam...

    Altmaier gilt bei Journalisten als kommunikativ und netzaffin. 2011 vollzog er seinen Einstieg als Twitter-Nutzer öffentlich und nutzte den Dienst dann auch im Alltag. Zum Beispiel wies er Zweifel an seinen Berechnungen zu den Kosten der Energiewende über Twitter zurück. Das Handelsblatt schrieb 2012, er sei „durch seine Nähe zur Netzgemeinde aufge...

    2004 wurde Altmaier zum Ritter der französischen Ehrenlegionernannt. 2012 verlieh ihm die Landespressekonferenz Saar den Medienpreis Goldene Ente.

    Ralph Bollmann: Peter Altmaier – Der Getriebene. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 11. August 2013, S.32 (faz.net).
    Malte Kreutzfeldt (Journalist): Der Besessene. In: taz.die tageszeitung. 18. Mai 2013, S.12–13 (taz.de).
    Literatur von und über Peter Altmaier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Biographie beim Deutschen Bundestag
  4. 7. Jan. 2017 · Rund 140 Kilogramm Gewicht soll Kanzleramtschef Altmaier mit sich herumgetragen haben. Damit soll nun wohl Schluss sein. Für große Erfolgsmeldungen sei es aber noch zu früh, so der...

  5. 23. Juli 2018 · Dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein paar Kilo zu viel auf den Rippen hat, ist unverkennbar. Nun scheint der CDU-Politiker aber ordentlich abgenommen zu haben.

  6. 2. Nov. 2023 · Die Veränderungen in Altmaiers Körpergewicht haben im Laufe der Zeit Aufmerksamkeit erregt. Zu Beginn seiner politischen Karriere war Altmaier bekannt für sein übergewichtiges Erscheinungsbild. Doch im Laufe der Jahre hat er kontinuierlich an Gewicht verloren und eine schlankere Figur angenommen.