Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Union von Krewo. Polen und Litauen 1386–1434. Als Union von Krewo wird die 1385 vereinbarte Personalunion zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen bezeichnet, seit das entsprechende Dokument 1837 entdeckt wurde. Das Schloss Krewo befand sich auf historischem litauischem Territorium, das heutzutage in Belarus ...

  2. August 1569 wurde die in der Union von Krewo 1385 entstandene Personalunion mangels Thronfolger von Polen und Litauen in eine Realunion umgewandelt. Der neue Staat wurde „Gemeinwesen beider Nationen“ genannt. Es war eine Wahlmonarchie mit gemeinsamer Währung, gemeinsamem Parlament (dem Sejm) und Monarchen.

  3. In a strict sense, the Union of Krewo or Act of Krėva (also spelled Union of Krevo, Act of Kreva; Polish: unia w Krewie; Lithuanian: Krėvos sutartis) comprised a set of prenuptial promises made at Kreva Castle on 14 August 1385 by Jogaila, Grand Duke of Lithuania, in regard to his prospective marriage to the underage reigning Queen ...

  4. 24. Apr. 2022 · August 1569 wurde die in der Union von Krewo 1385 entstandene Personalunion mangels Thronfolger von Polen und Litauen in eine Realunion umgewandelt. Der neue Staat wurde „Gemeinwesen beider Nationen“ genannt. Es war eine Wahlmonarchie mit gemeinsamer Währung, gemeinsamem Parlament (dem Sejm) und Monarchen.

  5. Hier finden Sie Quellen und Studien zu den Unionen, welche Polen mit Litauen im Mittelalter und der Neuzeit geschlossen hatte. Diese Texte werden Ihnen die Beziehungen dieser beiden Länder in der Vergangenheit näher bringen und zudem die heutigen Beziehungen zwischen den Ländern Mittel- und Osteuropas beleuchten.

  6. Auch im inneren Aufbau glich sich das Großfürstentum Litauen dem Königreich Polen an, so wurde es zwischen 1504 und 1566 nach polnischem Muster in Woiwodschaften unterteilt. Die Rechtsakte. Die politischen Rechtsakte waren: 1385 Union von Krewo; 1401 Union von Vilnius und Radom; 1413 Union von Horodło

  7. This document, known as the Union of Krewo (also, the Act of Kreva), was issued on August 14, 1385 by Władysław II Jagiełło (Jogaila), Grand Duke of Lithuania, as the outcome of the negotiations he had conducted with the Polish lords acting on behalf of the child queen Jadwiga (Hedwig), and Jadwiga’s mother Elżbieta Bośniaczka ...