Yahoo Suche Web Suche

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sensationell günstige Zarenhof Prenzlauer Berg. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Zarenhof Prenzlauer Berg.

    • Preisgekrönte Hotels

      25 Hotels, die Ihnen den Atem

      rauben. Entdecken Sie die Fotos!

    • Top B&B

      Entdecken Sie die Besten der Welt.

      25 preisgekrönte B&B/Pensionen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. War sie eine spezifische Form der Revolte, die ihre »quertreiberischen Energien gegen politische und ästhetische Doktrinen« einsetzte, oder war sie ein von der Staatssicherheit inspiriertes Phantom, wie prominente Kritiker es nach der Wende richtunggebend deuten wollten?

    • Inhaltsverzeichnis
    • Zeitschriftenlese
    • Zum 75. Geburtstag Von Peter Rühmkorf
    • Zum 90. Geburtstag Von Peter Rühmkorf

    − Alexander von Bormann: Peter Rühmkorfs Widersprüche − Herbert Uerlings: Politik und Lyrik bei Peter Rühmkorf − Jürgen H. Petersen: Anspielung und Variation. Zu den ästhetischen Prinzipien Peter Rühmkorfs − Elsbeth Wolffheim: Marktplatz als Metapher oder Der literarische Wanderarbeiter − Karl Riha: Es gibt immer noch genug Neanderthal, um mit der ...

    Es gehört wohl zu den stärksten Passionen junger, selbstbewusster Zeitschriftenmacher, die jeweils amtierenden Literaturpäpste zu grimmigen Bannflüchen zu reizen. Auch im Falle von Heinz Ludwig Arnold, dem Erfinder der Zeitschrift Text + Kritik, kam es zu Verwerfungen, als der junge Germanistikstudent im November 1962 den großen Friedrich Sieburg, ...

    Hanjo Kesting: In meinen Kopf passen viele Widersprüche Sinn und Form, Heft 1, Januar/Februar 2005 Volker Weidermann: Der Eckensteher Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.2004

    Stiftung Historische Museen Hamburg: Laß leuchten! shmh.de, 20.7.2019 Julika Pohle:„Wer Lyriks schreibt, ist verrückt“ Die Welt, 21.8.2019 Vera Fengler: Peter Rühmkorf: Der Dichter, die die Welt verändern wollte Hamburger Abendblatt, 21.8.2019 Volker Stahl: Lästerlustiger Wortakrobat neues deutschland, 22.8.2019 Elbe Wochenblatt, 27.8.2019 Hubert S...

  2. Einem euphorischen Sonderheft über „die andere Sprache“ der „Prenzlauer-Berg-Connection“ folgte mit der Nummer 120 alsbald die Selbstkorrektur im desillusionierten Blick auf den Zusammenhang von „Literatur und Staatssicherheitsdienst“. Die subtilsten, stilistisch funkelndsten Schriftsteller-Entzauberungen haben in den letzten ...

  3. 7. Jan. 2013 · Einem euphorischen Sonderheft über „die andere Sprache“ der „Prenzlauer-Berg-Connection“ folgte mit der Nummer 120 alsbald die Selbstkorrektur im desillusionierten Blick auf den Zusammenhang von „Literatur und Staatssicherheitsdienst“. Die subtilsten, stilistisch funkelndsten Schriftsteller-Entzauberungen haben in den ...

  4. Mit Nachdichtungen u. a. aus dem Bulgarischen, Russischen, Georgischen und Französischen hat er bis heute anhaltende kulturelle Beziehungen in Europa vorangetrieben. Ende der 1980er Jahre wurde der Lyriker, Prosaautor, Nachdichter und Essayist der Mentor der Prenzlauer-Berg-Connection. Mit dem Entstehen der gegenkulturellen Freiräume sah er ...

  5. 1. Dez. 2021 · Kai Pohl, ein langjähriger Aktivist der Künstlergruppe Prenzlauer Berg Connection, die längst aus diesem hippen Bezirk dank Gentrifizierung verdrängt wurde, ist ein künstlerischer Tausendsassa. In seinem neuen Buch »Anatolien gerammt« versammelt er »Material/Montagen«: Neben Gedichten, Textexperimenten, Grafiken (hier vor ...

  6. 16. Feb. 2011 · Was bleibt von der „Prenzlauer Berg-Connection“? von Redaktion der Prenzlauer Berg Nachrichten 16. Februar 2011. Im Salon von „Rohnstock Biografien“ dreht sich kommenden Samstag alles um die jungen Ostberliner Künstler der 80er Jahre. Als Heizer, Briefträger, Hauslehrer und Totengräber hat Andreas Koziol bislang in seinem Leben ...