Yahoo Suche Web Suche

  1. Mehrfach ausgezeichnet & zertifiziert. Kaufen Sie bei Europas führendem Softwarevertrieb! Mehr als nur Software. Unser geschulter Support ist auch nach dem Kauf für Sie da.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Feb. 2020 · 5. Februar 2020, 7:23 Uhr. Lesezeit: 3 min. Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen...

  2. Das Duden Online Wörterbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Sie können ein Wort nachschlagen, Synonyme finden, Aussprache und Herkunft erfahren und Literaturangaben erstellen.

  3. Deutsche Rechtschreibung. Das erste bayerische Regelbuch von 1879. Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet. Die im offiziellen Schriftverkehr, das heißt für Behörden und Schulen, derzeit verbindliche Rechtschreibung wird seit der Rechtschreibreform von 1996 durch den Rat für ...

  4. Hörbeispiele: Rechtschreibung Bedeutungen: [1] Linguistik, Schriftlinguistik: eine durch Regeln festgelegte, allgemein gültige Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache. Herkunft: etymologisch: 16. Jahrhundert, Lehnübersetzung von lateinisch orthographia → la strukturell: Ableitung von rechtschreiben mit dem Ableitungsmorphem-ung

  5. recht · Rechte · rechts · aufrecht · aufrechterhalten · rechtfertigen · rechtgläubig · rechtschaffen · Rechtschreibung. recht Adj. ‘richtig, dem Recht, den Gesetzen entsprechend, gut’, vgl. auch rechte Seite (‘äußere, obere Seite’) von Stoffen, Wäschestücken, (nur attributiv der rechte, ein rechter) ‘auf der Seite ...

  6. www.duden.de › sprachwissen › rechtschreibregelnDuden | Rechtschreibregeln

    Die Rechtschreibung ist die richtige Schreibweise von Wörtern in einer Sprache. Die Dudenregeln geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung in der deutschen Sprache. Sie basieren auf dem amtlichen Regelwerk des Rechtschreibrats und enthalten zusätzliche Hinweise und Empfehlungen.

  7. Die Orthographie regelt die verbindlichen Regeln für die geschriebene Sprache im Deutschen. Erfahre mehr über die Grundlagen, die Rechtschreibprinzipien und die häufigsten Fehlerquellen der Rechtschreibung.