Yahoo Suche Web Suche

  1. Shop Reformation's latest collection of sustainably made women’s clothing and accessories. Being naked is the #1 most sustainable option. We're #2.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  2. Die Reformation war eine kirchliche Erneuerungsbewegung im 16. Jahrhundert, die von Martin Luther ausgelöst wurde. Sie führte zu einer Spaltung der Gesellschaft in Katholiken und Protestanten und zu zahlreichen Kriegen und dem Westfälischen Frieden.

  3. Die Reformation war eine religiöse Bewegung, die im 16. Jahrhundert Europa in Konfessionen zerfiel. Sie hatte auch kulturelle, politische und wirtschaftliche Auswirkungen, die bis heute fortwirken.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 31. Okt. 2023 · Aber was ist eigentlich Reformation? Was ist die bedeutende Erkenntnis von Martin Luthers Thesen, die das Christentum veränderten? Martin Luther hieß eigentlich Luder. Am 31. Oktober 1517 ...

    • 3 Min.
  5. www.ekd.de › Reformation-11255Reformation – EKD

    Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung im 16. Jahrhundert, die sich über ganz Europa erstreckte. An ihrer Spitze standen Personen wie der Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther. Er löste diese Bewegung aus, als er sich gegen missbräuchliche Praktiken in der Kirche wandte. Er wollte die Kirche reformieren, also ...

  6. www.geschichte-abitur.de › fruehe-neuzeit › reformatioReformation - Geschichte kompakt

    1. Juli 2022 · Die Reformation 1517 führte in Europa zur Spaltung der römisch-katholischen Kirche in verschiedene Konfessionen. Als Hauptbegründer dieser Bewegung erwies sich der Augustinermönch Martin Luther. Mit seinen 95 Thesen übte er Kritik an den Missständen der römisch-katholischen Kirche.

  7. Das Zeitalter der Reformation. Martin Luther gilt als ein geistiger Vater des Protestantismus. Doch eigentlich wollte er die Kirche nicht aufspalten, sondern nur ihre Reform durchsetzen. Von Gregor Delvaux de Fenffe.