Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2000 · Am 19. Januar 1919 fanden die ersten freien und gleichen Wahlen zur Nationalversammlung in Deutschland statt: Die SPD war dabei der große Sieger und konnte knapp 37,9 Prozent der Stimmen auf...

  2. Bei der Reichstagswahl bestimmte das Volk im Norddeutschen Bund bzw. Deutschen Reich von 1867 bis 1933 die Mitglieder des höchsten deutschen Parlaments, des Reichstags, in allgemeiner, gleicher (wobei das Frauenwahlrecht erst 1918 eingeführt wurde) und geheimer Wahl.

  3. 1919 1920 1924a 1924b 1928 1930 1932a 1932b 1933 Quelle: Jürgen Falter u.a., Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik, München 1986 Mandate im Reichstag 19191933 a Deutsch-Völkische Freiheitspartei und NSDAP b Nationalsozialistische Freiheitsbewegung

    • 176KB
    • 2
  4. So gab es Reichstagswahlen im Norddeutschen Bund, im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus - wobei letztere nur noch Scheinwahlen waren. In der Weimarer Republik fanden insgesamt acht Wahlen auf Reichsebene statt.

  5. 3. Apr. 2022 · Schließlich löste der Reichspräsident nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler einer NSDAP-DNVP-Koalition am 30.1.1933 erneut den Reichstag auf. NSDAP und DNVP erzielten bei den Neuwahlen im März 1933 eine eigene Reichstagsmehrheit.

  6. Nur 1919 bestehende Wahlkreise (Westpreußen, Posen, Aurich, Hannover, Hamburg-Bremen) Ergebnisse der Wahlen zur Nationalversammlung und zum Reichstag in der Weimarer Republik 1919-1933 - Übersicht.

  7. Fast neunzig Prozent der Stimmberechtigten folgen am Sonntag, 5. März 1933, dem Aufruf zur Wahl des achten Reichstages der Weimarer Republik. Das Ergebnis bestätigte Adolf Hitler, den Vorsitzenden der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), formal als neuen Reichskanzler.