Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen.

  2. 31. Jan. 2024 · Übersichtsseite zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) unter Infektionskrankenheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen sowie externen Links zum Thema

  3. www.rki.de › DE › ContentRKI - Impfen

    Impfseiten des RKI. Die Internetseiten des Robert Koch-Instituts zum Impfen informieren zu vielen Aspekten dieses wichtigen Themas. Sie finden auf den Internetseiten unter. Präventionsprogramme: Ziele, Konzepte und Berichte zu impfpräventablen Erkrankungen. Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission ( STIKO) mit den Impfungen für ...

  4. Zusätzlich zum GrippeWeb-Wochenbericht können auf dem ARE-Dashboard des Robert Koch-Instituts u.a. die aus den GrippeWeb-Daten berechneten ARE- und ILI-Inzidenzen sowie die Anzahl der abgegebenen Wochenmeldungen der GrippeWeb-Teilnehmenden interaktiv abgerufen werden.

  5. Reiseimpfungen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) den gesetzlichen Auftrag, Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen in Deutschland zu geben. Neben Standardimpfempfehlungen für die gesamte Bevölkerung oder für bestimmte Altersgruppen spricht sie Impfempfehlungen für Menschen mit ...

  6. 27. Mai 2024 · The RKI is also committed to diversity in its mission statement, which emphasises that the institute is "open to all people, irrespective of their origin, religious belief and gender identity".

  7. Das RKI ist nach dem Mediziner und Mikrobiologen Robert Koch benannt, auf den das Institut auch zurückgeht. Es hieß dementsprechend zunächst Preußisches Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch und war in seiner Frühgeschichte Wirkungsstätte der Nobelpreisträger Emil Behring (1901), Robert Koch (1905) und Paul Ehrlich (1908).

  8. 22. Feb. 2022 · Flyer: Ein hoher Anteil Geimpfter unter den COVID-19-Patientinnen und -Patienten im Krankenhaus bedeutet nicht, dass die Impfung nicht wirkt. Warum ist das so? (16.11.2022) Informationen zur Schutzimpfung gegen COVID-19

  9. Das Robert Koch-Institut bietet mit seinem Pandemieradar einen umfassenden Überblick über wichtige Indikatoren.

  10. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Corona-Lage: ernst, aber Anstieg der Zahl der Neuinfektionen lässt sich bremsen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach