Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Koch (* 24. März 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Manager, Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker ( CDU ). Er war von April 1999 bis August 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen. Von 1998 bis 2010 war er zudem Landesvorsitzender der CDU Hessen. Vom 1. März 2011 an war er Vorstandsmitglied und vom 1. Juli 2011 bis zum 8.

  2. Mai 1959 in Uezwil) ist ein Schweizer Schauspieler, Regisseur und Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Theater. 2.1 Burgtheater Wien. 2.2 Bayerische Staatsoper. 2.3 Schauspielhaus Frankfurt. 2.4 Schauspielhaus Zürich. 2.5 Staatsoper Wien. 2.6 Residenztheater München. 2.7 Volksbühne Berlin.

  3. Roland Koch ist ein vielseitiger und renommierter Schauspieler, der seit 1999 am Burgtheater Wien und seit 2019 am Residenztheater München spielt. Er ist auch in verschiedenen Fernsehproduktionen bekannt, wie Der Fürst und das Mädchen, Mona-Seiler-Krimis und Tatort Konstanz.

  4. Roland Koch ist ein ehemaliger Hessischer Ministerpräsident, stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender und Rechtsanwalt. Er lehrt an der Frankfurt School of Finance and Management, ist Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten.

  5. Roland Koch ist ein Schweizer Schauspieler und Regisseur. Er ist Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Er studierte zunächst von 1979 bis 1982 Psychologie und Ethnologie an der Universität Zürich. Von 1980 bis 1984 besuchte die Schauspielschule Zürich. Es folgte eine Ausbildung an der “École internationale de théâtre Jacques Lecoq” in Paris.

  6. 26. Mai 2010 · Roland Koch will einen anderen Rekord aufstellen. Er will noch einmal das schaffen, was ihm keiner zugetraut hat. Am Ende ist das der Ausstieg aus der Politik. Und der Abschied vom Kanzlertraum.

  7. 13. Feb. 2023 · Der Schauspieler Roland Koch spielt in Yasmina Rezas Stück „Serge“ einen Mann, der mit seiner Vergangenheit und Zukunft konfrontiert wird. In einem Interview mit buehne-magazin.com spricht er über Erinnerungskultur, Altern und Lachen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach