Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sommerfeld-Theorie erklärt insbesondere, dass der Beitrag der Elektronen zur spezifischen Wärme eines Metalls gegenüber dem Beitrag der Atomrümpfe vernachlässigt werden kann, so dass das experimentell gefundene Dulong-Petit-Gesetz über die spezifische Wärme monoatomarer Festkörper gilt.

  2. Die Feinstrukturkonstante α {\displaystyle \alpha } ist eine physikalische Konstante der Dimension Zahl, die die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung angibt. Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld bei der theoretischen Erklärung der Aufspaltung von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms eingeführt, daher wird sie ...

  3. Die Sommerfeld-Theorie erklärt qualitativ viele wesentliche Eigenschaften von Metallen, z.B. die in der Temperatur lineare spezifische Wärmekapazität, die korrekte Konstante im Wiedemann-Franz-Gesetz und die Größenordnung der Thermokraft (Seebeck-Effekt).

  4. In the design of fluid bearings, the Sommerfeld number (S) is a dimensionless quantity used extensively in hydrodynamic lubrication analysis. The Sommerfeld number is very important in lubrication analysis because it contains all the variables normally specified by the designer.

  5. Formel für die Sommerfeld’ sche Feinstrukturkonstante. Die Feinstrukturkonstante () durchzieht die gesamte Elementarteilchen-Physik. Sie ist u. a maßgebend für die Massenverhältnisse der Elementarteilchen, z. B. von Elektron zu Proton gemäß bzw. Elektron zu Pion gemäß .

  6. Sommerfeldsçhe Feinstruktur-Konstante. von Sommerfeld eingeführte dimensionslose Konstante mit dem Zahlenwert \begin {eqnarray}\alpha = {e}^ {2}/4\pi {\varepsilon}_ {0}\hslash c\approx 1/137,\end {eqnarray} wobei experimentell gesichert ist, daß ihr Kehrwert keine ganze Zahl ist.

  7. Die wichtigste Aussage des Sommerfeld – Modells war bisher, daß die Valen-zelektronen im Metall Energiezust¨ande zwischen ε= 0 und ε= εF besetzen. Deshalb nennt man die Fermi – Energie εF auch die Bandbreitedes Valen-zelektronen – (Leitf¨ahigkeits –) Bandes. Ein wichtiger experimenteller Test