Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten zum Ende des Deutschen Kaiserreichs, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit zu stürzen.

    • Spartakusdenkmal

      Das Spartakusdenkmal in Berlin erinnert an die Gründung am...

  2. Sie trat der USPD geschlossen und unter dem Vorbehalt völliger politischer Selbständigkeit bei. Die Spartakusgruppe bestand 1917 aus etwa 2.000 Aktivisten, war aber weitaus einflussreicher, als es die relativ geringe Mitgliederzahl vermuten lässt.

  3. Das Spartakusdenkmal in Berlin erinnert an die Gründung am 1. Januar 1916 der Spartakusgruppe, die 1918 in Spartakusbund umbenannt wurde und Keimzelle der Kommunistischen Partei Deutschlands war.

  4. Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten zum Ende des Deutschen Kaiserreichs, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit zu stürzen.

  5. Anfang 1915 im Umkreis von Karl Liebknecht (1871-1919) und Rosa Luxemburg (1871-1919) entstandene Gruppe radikaler Pazifisten und Sozialisten innerhalb der SPD, benannt nach dem Anführer eines Sklavenaufstandes im Römischen Reich. Der Spartakusbund - damals noch "Gruppe Internationale" - schloss sich 1917 der USPD an und ging zum ...

    • spartakusgruppe wikipedia1
    • spartakusgruppe wikipedia2
    • spartakusgruppe wikipedia3
    • spartakusgruppe wikipedia4
  6. Die Spartakusgruppe, die 1917 organisatorisch unter den Schirm der USPD geflüchtet war (was ihr allerdings nicht viel nützte), galt bis zur Revolution als von Polizeispitzeln durchsetzt. Zwar verteilten die revolutionären Obleute die Flugblätter der ihnen intellektuell überlegenen Spartakusgruppe; ansonsten aber hielten sie zu ihr Distanz.

  7. Mit der Spaltung der SPD gehörte die Spartakusgruppe ab 1917 der USPD an. Am 11. November 1918, während der Novemberrevolution, wurde daraus der Spartakusbund. Die Umbenennung sollte deutlich machen, dass die Gruppe nun unabhängig von einer Partei und reichsweit tätig war.