Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR - Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7.

  2. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er...

  3. 7. Mai 2024 · Der Spion kommt ins Kanzleramt. Für die Historikerin Daniela Münkel, Forschungschefin am Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin, hätte spätestens bei der Einstellung Günter Guillaumes im...

  4. 24. Apr. 2024 · Ein Agent im Kanzleramt, an der Seite von Willy Brandt im Machtzentrum – für die DDR war es ein Triumph. 1974 wurde Günter Guillaume enttarnt. Seine Berichte hatten jedoch wenig Wert, und der...

  5. 24. Apr. 2024 · Agententhriller vor 50 Jahren. Genosse Guillaume im Kanzleramt: Der DDR-Spion, der Willy Brandt stürzte. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent des damaligen Bundes­kanzlers Willy Brandt, als Spion des DDR-Geheim­dienstes verhaftet. Ein politisches Erdbeben – zwei Wochen danach trat Brandt zurück. Für den ...

  6. 24. Apr. 2024 · Spion im Kanzleramt: Verhaftung von Günter Guillaume. WDR Zeitzeichen · 24.04.2024 · 16 Min. Abspielen. Merken. Erscheinungsdatum. 24.04.2024. Rubrik. Geschichte · Wissen. Sender. WDR 5. Sendung. WDR Zeitzeichen. Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück.

  7. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr.

    • 43 Min.