Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Liste: Wichtige, bekannte + bedeutende DDR Politiker 1949-1990. Alle Staatsratsvorsitzende, Ministerpräsidenten + Vorsitzende des Ministerrats.

    Staatsrats-vorsitzende
    Im Amt
    Lebzeiten
    Kurzbiografie Der Ddr Politiker
    Wilhelm Pieck* (SED)
    1949-1960
    1876-1960
    Pieck war Schüler von Rosa Luxemburg in ...
    Walter Ulbricht (SED)
    1960-1973
    1893-1973
    Ulbricht war von Beruf Tischler, floh ...
    Willi Stoph (SED)
    1973-1976
    1914-1999
    Der gelernte Maurer hatte bis zu seiner ...
    Erich Honecker (SED)
    1976-1989
    1912-1994
    Der im saarländischen Neunkirchen ...
    • Zusammenfassung
    • Vorgeschichte
    • Historisches
    • Überblick

    Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter deutscher Gesamtstaaten seit 1848 bzw. 1867 auf.

    Der Deutsche Bund hatte kein Staatsoberhaupt, sondern nur den Bundestag als Vertretung der Gliedstaaten. Im Bundestag führte Österreichs Vertreter den Vorsitz, darum sprach man von der Präsidialmacht bzw. dem Präsidialgesandten. Im entstehenden Deutschen Reich der Revolutionszeit 1848/1849 war der Reichsverweser das provisorische Staatsoberhaupt (l...

    In der Weimarer Republik und im Dritten Reich hatte der Reichspräsident das Amt des Staatsoberhaupts inne. Nach dem Tod des Reichspräsidenten Hindenburg 1934 wurden die Ämter des Reichskanzlers und des Reichspräsidenten vereinigt. Der Titel Reichspräsident wurde bis zum Tode Adolf Hitlers durch Führer ersetzt.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden 1949 zwei deutsche Staaten: in den westalliierten Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland, in der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Durch die Deutsche Wiedervereinigung traten die Länder der DDR am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik bei. Seither ist der Bundespräsiden...

  2. September 1960 führte anstelle des Präsidenten ein kollektives Staatsoberhaupt ein, nämlich den Staatsrat der DDR. In der letzten, demokratischen Phase der DDR 1989/1990 wurde der Staatsrat abgeschafft; als Staatsoberhaupt fungierte die CDU -Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl .

  3. Das kollektive Staatsoberhaupt, seit 1960 der Staatsrat der DDR, bestand aus den 22–29 Mitgliedern unter dem Vorsitzenden Walter Ulbricht, ab 1973 Willi Stoph bzw. ab 1976 Erich Honecker. Er hatte seit 1974 rein repräsentative Aufgaben. Vorher war Wilhelm Pieck der repräsentative Präsident der DDR.

  4. Der Staatsrat war laut Artikel 66 ff. der Verfassung der DDR von 1968 das formelle Staatsoberhaupt der DDR. Ferner gab es die nachrangigen obersten Staatsrepräsentanten, den Vorsitzenden des Ministerrates als Chef der Regierung der DDR und den Präsidenten der Volkskammer als Parlamentsvorsteher.

  5. Militär/Formationsgeschichte#DDR. Liste der Staatsoberhäupter. Präsident der DDR Wilhelm Pieck (1949-1960) Staatsratsvorsitzernder Walter Ulbricht (1960-1973) Willi Stoph (1973-1976) Erich Honecker (1976-1989) Egon Krenz (1989) Manfred Gerlach (1989-1990) 1990 tritt die DDR in den Geltungsbereich der BRD über, und löst sich damit selbst auf.

  6. Einträge in der Kategorie „Staatsoberhaupt der DDR“. Folgende 9 Einträge sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt. Präsident der DDR. Vorsitzender des Staatsrats.