Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Strasser-Krise war eine parteiinterne Auseinandersetzung innerhalb der Führung der NSDAP im Dezember 1932. Im Zentrum der Krise stand der Streit um den weiteren politischen Kurs der Partei nach der aus Sicht der NSDAP enttäuschenden Reichstagswahl vom November 1932, in der sie den Verlust von zwei Millionen Wählerstimmen hatte ...

  2. Gregor Strasser war ein deutscher Politiker. Als Kriegsveteran und Paramilitär trat er 1922 in die NSDAP ein, beteiligte sich 1923 aktiv am missglückten Hitlerputsch und stieg bei der Neugründung der Partei 1925 zu einem führenden Politiker der Bewegung auf. Trotz sich früh abzeichnender ideologischer und realpolitischer ...

  3. 28. Okt. 1979 · An dem Reichswehrminister Schleicher konnte die Lösung der Krise nicht mehr scheitern, denn Straßer einigte sich mit ihm rasch. Am 29. November ließ Straßer seinen Führer in München wissen ...

  4. ein. Die innere Krise der NS-Bewegung war nicht mehr zu verbergen. In dieser Lage entschloss sich Gregor Strasser, Hitlers fä-higster Parteiführer, der das Verdienst hatte, der amorphen Partei einen funktionierenden Parteiführungsapparat überzu-stülpen, dazu, dem Parteichef dessen „Alles oder Nichts“-

  5. 22. März 2021 · Eine „Querfront“ mit dem ehemaligen zweiten Mann der NSDAP, Gregor Strasser, war möglich. Ein spekulatives Szenario. „Nicht alternativlos“ heißt ein Aufsatz, den die Historiker Wolfram ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 1. Okt. 2010 · Als die Krise der Weimarer Republik im Sommer 1932 ihren Höhepunkt erreichte, zählte Straßer, mittlerweile Herr des Organisationsapparats der NSDAP und entscheidender Ideenlieferant für das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, zugleich zu den Schlüsselfiguren der deutschen Innenpolitik.

  7. Strasser, der auf einen sozialrevolutionären Kurs drängt, stößt wegen seines antikapitalistischen und russlandfreundlichen Programms auf den immer stärker werdenden Widerstand Hitlers.