Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Osnabrück bietet in acht Fachbereichen mehr als 170 attraktive und moderne Studiengänge an. Rund 14.000 Studierende finden sich hier von Beginn an rasch zurecht und werden gut betreut. Das Studienangebot umfasst zukunftsorientierte Bachelor- und Masterprogramme, den klassischen Studiengang Rechtswissenschaften, der mit einem ...

  2. Die acht Fachbereiche der Universität Osnabrück bieten ein vielfältiges und umfangreiches Studienangebot. Sie finden hier sämtliche Studiengänge in alphabetischer Reihenfolge. Weitere Informationen zu den Studienmöglichkeiten erhalten Sie im Studierendensekretariat und in der Zentralen Studienberatung.

  3. Intranet. Quicklinks ausklappen. Fachbereiche und Forschungszentren ausklappen. In Osnabrück studieren: Bewerbungsportal ist geöffnet! Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 an der Universität Osnabrück ist geöffnet!

  4. Gut betreut studieren. Rund 180 attraktive und moderne Studienprogramme bietet die Universität an. Das vielfältige Fächerspektrum beinhaltet zukunftsorientierte Bachelor- und Masterprogramme in den Studienfeldern. Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

  5. Netzwerk Mittelgroße Universitäten. Website. www.uni-osnabrueck.de. Die Universität Osnabrück ist eine öffentliche Universität in Osnabrück, Niedersachsen . Sie besteht seit 1974 und ist in der heutigen Form aus einer Pädagogischen Hochschule, der Adolf-Reichwein -Hochschule, hervorgegangen, die seit 1953 ihren Sitz im Osnabrücker ...

  6. Schwerpunktbereichsausbildung und -prüfung. Achtung: Ab dem Wintersemester 2022/23 werden die bisherigen Schwerpunkte 4 (Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen) und 5 (Deutsches und Europäisches Recht der öffentlichen Güter und Dienstleistungen) in einem neuen Schwerpunkt 5 (Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht) ...

  7. Alle vier Qualifikationsziele umfassen als Querschnittsthemen Internationalisierung und professioneller Umgang mit den Themen Gender und Diversität sowie das generelle Ziel, dass der Erwerb eines breiten Spektrums an Kompetenzen maßgeblich das Leitbild des Lehrens und Lernens an der Universität Osnabrück prägen soll.