Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik wurde am 9. November 1918 nach der Novemberrevolution als erste deutsche Demokratie ausgerufen. Sie musste sich mit politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen, bis sie 1933 von Hitler abgelöst wurde.

  2. Die Weimarer Reichsverfassung trat am 14. August 1919 in Kraft. Sie konstituierte das Deutsche Reich als föderative Republik. Staatsoberhaupt war der für eine Amtszeit von sieben Jahren direkt vom Volk gewählte Reichspräsident, der als Teil der Exekutive über weitreichende Befugnisse verfügte.

  3. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Die Vorgeschichte: Deutschland am Abgrund. Die Novemberrevolution 1918. Die neue Republik wird ausgerufen.

    • 2 Min.
    • Einleitung
    • Revolution Von Oben
    • Anfänge Der Parlamentarischen Regierung
    • Revolution Von Unten
    • Ausrufung Der Republik
    • Rätesystem Oder Parlamentarismus?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Anfang vom Ende des Deutschen Kaiserreichs lässt sich auf den 29. September 1918 datieren. Denn an diesem Tag trat in Berlin der "Kronrat" zusammen, dem neben Kaiser Wilhelm II. der Chef der Obersten Heeresleitung (OHL), Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, seine rechte Hand, General Erich Ludendorff, Reichskanzler Graf von Hertling und de...

    Eine schnelle "Revolution von oben" – so berichtet Hintze – sollte ein "Chaos" und eine "Revolution von unten" (wie in Russland) verhindern. Das bedeutete, dass erstmals eine vom Reichstag (dem nach dem allgemeinen Männerwahlrecht gewählten Parlament) getragene Reichsregierung ins Auge gefasst wurde. Ferner beschloss man die "sofortige" Übermittlun...

    Der kaiserliche Parlamentarisierungserlass vom 30. September 1918 stieß bei den Mehrheitsparteien auf ein positives Echo, zumal sie den designierten neuen Reichskanzler Prinz Max von Baden – ein Cousin des Kaisers – wegen seiner sozialen und liberalen Gesinnung akzeptieren konnten. Am 1. Oktober bekam Prinz Max, tags darauf auch die Führer der Reic...

    Dazu kam es jedoch nicht mehr – zum einen, weil die immer weiter anschwellende "Friedensbewegung" bereits die Abdankung des Kaisers forderte; zum anderen, weil der Monarch und das Militär mit provozierenden Aktionen demonstrierten, dass sie nicht gewillt waren, die neue demokratische Ordnung zu respektieren und mit Regierung und Parlament loyal zus...

    Aber die Massen erwarteten eine klarere politische Orientierung. Gegen zwei Uhr nachmittags wurde Philipp Scheidemann von Parteifreunden genötigt, an ein Fenster des Reichstags zu treten und zu der versammelten Menge zu sprechen. Er ließ sich spontan dazu hinreißen, nicht nur das Ende der Hohenzollernherrschaft und des "Militarismus" zu verkünden, ...

    In ganz Deutschland hatte sich über private und staatliche Betriebe und über Regierungen, Verwaltungen und Militärbehörden aller Ebenen ein locker geknüpftes Netz aus revolutionären Gremien gelegt; es reichte vom Rat der Volksbeauftragten über die Revolutionsregierungen in den Bundesstaaten bis zu den regionalen und lokalen Arbeiter- und Soldatenrä...

    Die Weimarer Republik wurde am 9. November 1918 ausgerufen, nachdem das Deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg geschlagen war. Die neue Republik verfügte über eine parlamentarische Verfassung, die am 11. August 1919 in Kraft trat.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 12. März 2021 · Die Weimarer Republik wurde am 9. November 1918 nach der Novemberrevolution gegründet, die das Deutsche Kaiserreich beendete. Die Republik war von Wirtschaftskrisen, politischem Terror und dem Nationalsozialismus bedroht und fiel 1933.

    • wann wurde die weimarer republik gegründet1
    • wann wurde die weimarer republik gegründet2
    • wann wurde die weimarer republik gegründet3
    • wann wurde die weimarer republik gegründet4
  5. Mit der Novemberrevolution 1918 wurde in Deutschland die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst. Während ihrer gesamten Existenz war die Weimarer Republik, benannt nach dem Ort der Verabschiedung ihrer Verfassung, fortwährenden inneren und äußeren Belastungen au...

  6. Die Weimarer Republik war die erste deutsche Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg (1919-1933). Sie wurde in Weimar gegründet und hatte viele wirtschaftliche und politische Probleme, bis sie 1933 von den Nationalsozialisten gestürzt wurde.