Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader-und Staatspartei der 1949 ...

  2. 13. Apr. 2021 · Unter Druck der sowjetischen Besatzer wird am 21. April 1946 die SED gegründet. Der Zusammenschluss von SPD und KPD entwickelt sich später zur Staatspartei der DDR. In MV erfährt sie breite ...

  3. Die SED hatte im Mai 1989 2.260.979 Mitglieder und 64.016 Kandidaten und damit – bezogen auf die Bevölkerungszahl – die meisten Mitglieder unter den kommunistischen Parteien der Ostblockstaaten (Interner Link: Ostblock/Ostblockstaaten).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 1950. Gründung der SED. 21.04.1946. Das Logo der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der SED [ © gemeinfrei ] Die Parteien SPD und KPD vereinigten sich auf sowjetischen Druck zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - kurz SED. Der Vereinigungsparteitag begann am 21./22. April 1946 in Berlin.

  5. 7. Juli 2022 · Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, kurz SED, wurde 1946 gegründet und entwickelte sichin kurzer Zeit zur der Staatspartei der DDR. Hervorgegangen aus dem zwangsweisen...

  6. Im April 1946 wurde die SED gegründet. Als spätere Staatspartei der DDR wirkte sie in alle Lebensbereiche hinein.

  7. 13. Jan. 2021 · Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik verkündet an jenem Freitag im Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums in Berlin der SED-Mitbegründer Wilhelm Pieck. Die...