Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Buchen Sie eine Tour in Berlin!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Schlacht um Berlin und der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik war.

    • Ost-Berlin
  2. Die Berliner Stadtteile Wedding, Humbolthain und Reinickendorf sind weitere Stadtteile, wie auf einer Perlenschnur entlang dem Verlauf der Berliner Mauer vor 1989 in West-Berlin aufgereiht bis zu dem Zeitpunkt vom Fall der Berliner Mauer und der Deutschen Wiedervereinigung.

  3. Und wie es nun einmal so ist, haben sich Ost und West Berlin dementsprechend auch unterschiedlich entwickelt. Bis heute sind diese Unterschiede sichtbar, man muss nur wissen wo man schauen muss. Doch zuerst einmal eine Übersicht über die ehemaligen Ost-Stadtteile und die West-Stadtteile.

    • was gehört zu ost berlin1
    • was gehört zu ost berlin2
    • was gehört zu ost berlin3
    • was gehört zu ost berlin4
    • was gehört zu ost berlin5
  4. Marzahn ist in drei Regionen aufgeteilt: Marzahn-Nord, Marzahn-Mitte und Marzahn-Süd. Der Ortsteil befindet sich im Osten Berlins und grenzt im Nord-Osten an Brandenburg, mit den Ortschaften Ahrensfelde und Hoheneiche.

  5. Denn zum Bezirk Mitte gehören, selbst für viele Neu-Berliner überraschend, auch die Ortsteile Wedding, Tiergarten, Moabit oder Gesundbrunnen. Schaut hier einmal rein, falls ihr auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin Mitte seid. Berlin – Pankow inkl. Prenzlauer Berg.

  6. Die Menschen in Ostberlin lebten nun in einer Stadt, welche von einem furchteinflößenden Bauwerk dominiert wurde, das offiziell aber tabuisiert wurde. Selbst das Brandenburger Tor befand sich mitten auf dem Todesstreifen, und auch die Rückseite des Reichstages war Teil der Maueranlage.

  7. 17. Okt. 2023 · Hier sind 12 Dinge, die jeder kennt, der im Ost-Berlin der 1980er gelebt hat. In Prenzlauer Berg, Mitte und Friedrichshain gab es noch Brachen, Punks und wilde Konzerte. Mitte der 1980er-Jahre im Hirschhof in der Oderberger Straße: ein privat organisiertes Punk-Konzert. Foto: Imago Images/Frank Sorge. Die DDR war ja nicht so Glitzer-Disko.