Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2021 · Was wäre, wenn du einen Genie triffst und er dir drei Wünsche erfüllen würde? Was wäre, wenn du plötzlich mit Tieren sprechen könntest? Was wäre, wenn du jede Sprache der Welt sprechen könntest deine Muttersprache aber verlernen würdest? Was wäre, wenn du Gedanken lesen könnest?

  2. Negative Gedanken können uns tatsächlich krank machen. Menschen, die ständig grübeln oder sich sorgen, laufen Gefahr, ihre Psyche und ihren Körper zu belasten. Vor allem die sogenannten negativen Glaubensansätze sind ein kritischer Faktor.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. 8. März 2023 · Mit dem Grübeln aufhören: So könnt ihr negative Gedanken und Grübeleien stoppen. Gedanken zu benennen und sie sich als Wolken vorzustellen, die vorüberziehen, kann gegen Grübeln helfen. Es gibt einige Möglichkeiten, Grübeln kurzfristig und langfristig zu stoppen.

    • was wäre wenn gedanken1
    • was wäre wenn gedanken2
    • was wäre wenn gedanken3
    • was wäre wenn gedanken4
    • was wäre wenn gedanken5
  4. „Was wäre, wenn… ?“ – Kinder philosophieren. Gedanken von Kindern auf unkonventionelle Art Raum geben. Es ist eine Herausforderung, im Schulalltag Zeit und Raum für originelle Gedankenexperimente oder kreative Schreibanlässe zu finden.

  5. 21. Mai 2024 · Das Gefühl von Angst kann verschiedene Ursachen haben. „Dazu gehören Angst vor dem Unbekannten, der Wunsch nach Kontrolle, ein überlastetes Nervensystem oder ein Energieüberschuss“, so die amerikanische Psychotherapeutin und Annie Armstrong Miyao.

  6. 14. März 2023 · "Grübeln macht passiv und verursacht Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Ohnmacht." Es sind die typischen "Warum"-Fragen, die das Gedankenkarussell schneller werden lassen: "Warum passiert ausgerechnet mir das? Warum muss ich mich so fühlen?" Beantworten lassen sich diese Fragen nicht.

  7. 17. Aug. 2021 · MDR Wissen auf YouTube: Was wäre, wenn wir Gedanken lesen können? Das Lesen von Gedanken ist schon heute in Wissenschaft und Wirtschaft real. Doch wie verändert sich unser Leben?