Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2024 · Im Jahr 1919 lebten im Deutschen Reich bzw. der jungen Weimarer Republik knapp 60 Millionen Menschen. In den folgenden Jahren nahm die Bevölkerungszahl zu und betrug bei der Volkszählung...

  2. Einwohner der Weimarer Republik in den Jahren 1919-1933. Zahl der Einwohner der Weimarer Republik (Deutsches Reich) in den Jahren 1919, 1925 und 1933 (in Millionen)

  3. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  4. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Die Vorgeschichte: Deutschland am Abgrund. Die Novemberrevolution 1918. Die neue Republik wird ausgerufen.

    • 2 Min.
    • Hintergrund
    • Auswirkungen
    • Vorgeschichte
    • Ursprung

    Die Gesellschaft der Weimarer Republik war eine zutiefst gespaltene. Wirtschaftliche Not bestimmte in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg den Alltag eines Großteils der Deutschen. Dem auch während der Goldenen Zwanziger grassierenden Elend der am Rande des Existenzminimums lebenden Arbeiterfamilien stand eine Kunst- und Kulturszene mit einem avant...

    Die psychologischen Folgen der Geldentwertung waren für einen Großteil der Deutschen ebenso tiefgreifend wie 1918 die unerwartete Kriegsniederlage, die das nationale Selbstwertgefühl verletzte. Massenvernichtung und Selbstbehauptung in den Materialschlachten prägten die Frontsoldaten ihr Leben lang. Das Kriegserlebnis kompensierten Millionen von ih...

    Mit der Revolution von 1918/19 fielen die letzten noch bestehenden halbfeudalen Gesindeordnungen auf dem Lande. Dennoch hielt die im Kaiserreich einsetzende Landflucht und Urbanisierung in der Weimarer Republik an. Während der Bevölkerungsanteil der Großstädte bis 1933 auf ca. 30 Prozent anstieg, ging jener der Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwo...

    Dennoch dominierten in der Weimarer Republik soziale und ideologische Klassengegensätze, die nach 1918 in den Parteien als Trägern der politischen Macht manifestiert wurden. Klassenbewusstsein prägte vor allem einen Großteil der Arbeiterschaft, die etwa 45 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung im Deutschen Reich ausmachte. Sie bildete in den Zwanz...

  5. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe. Besonders die harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles führen zu Aufständen rechter und linker Kräfte. Höhepunkte der krisenhaften Entwicklung ist die Ruhrbesetzung.

  6. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Die Weimarer Republik war seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt.