Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Ukraine. Belarus (ehemals Weißrussland) Usbekistan. Kasachstan. Georgien. Aserbaidschan. Litauen. Republik Moldau (ehemals Moldawien) Lettland. Kirgisistan (ehemals Kirgisien) Tadschikistan.

  2. Zwar konnten die Bürger der Sowjetunion sich bei allen Wahlen entscheiden, welchen Kandidaten sie wählten, aber da alle Kandidaten der KPdSU angehören mussten und von der Partei aufgestellt wurden, konnte die Kommunistische Partei alle wichtigen Positionen in der Regierung mit Personen besetzen, die der Parteiführung gegenüber loyal waren. Die Personen in Regierungsämtern wurden strikt ...

  3. Bis dahin waren 15 Länder Teil der UdSSR: Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan.

  4. Inhaltsverzeichnis. 1 Russische Revolutionen, Etablierung der Sowjetmacht. 2 Bürgerkrieg. 3 Entstehung der Sowjetunion. 3.1 Grenzregelungen. 3.2 Gründung der Sowjetunion. 3.3 Die Sowjetrepubliken. 3.4 Neue Ökonomische Politik (NEP) 3.5 Förderung nationaler Revolutionen in der Dritten Welt.

  5. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten. Das Gebiet der UdSSR reichte vom Baltikum bis in den Kaukasus und nach Zentralasien. Mit einer Fläche von über 22 Millionen Quadratkilometern war die Sowjetunion das größte Land der Erde.

  6. Zu ihm gehörten viele Länder, die heute eigenständig sind: vor allem Russland, Weißrussland, die Ukraine und die Republik Moldau. Hinzu kamen die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, im Kaukasus Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie in Asien Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan .

  7. 14. Feb. 2016 · Vor einem Vierteljahrhundert zerbrach die Sowjetunion. Hier ein Überblick über die ehemaligen Mitglieder des Staatenbunds.