Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. November Die revolutionäre Bewegung in München führt zum Sturz der Monarchie und zur Errichtung des Freistaates Bayern unter Kurt Eisner (USPD). 9. November Abdankung des Kaisers und Rücktritt des Reichskanzlers Max von Baden; zum Nachfolger ernennt er Friedrich Ebert (SPD).

  2. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Hier finden Sie die Zeittafel zur Ausgabe Nr. 346 Weimarer Republik.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  4. Damit war der Weg frei für die erste deutsche Demokratie: Die Gründung der Weimarer Republik. Am 9. November 1918 riefen Phillip Scheidemann von der SPD und Karl Liebknecht von der USPD (= ein Art radikalere SPD) unabhängig voneinander die Weimar Republik aus.

  5. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Die Vorgeschichte: Deutschland am Abgrund. Die Novemberrevolution 1918. Die neue Republik wird ausgerufen.

    • 2 Min.
  6. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Die Weimarer Republik war seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt.

  7. Chronik der wichtigsten Ereignisse. 28.06.1919: Versailler Vertrag. 05.01.1919: Spartakusaufstand in Berlin. 13.03.1920: Kapp-Lüttwitz-Putsch. 16.04.1922: Vertrag von Rapallo. 08.11.1923: Hitler-Ludendorff-Putsch. 16.08.1924: Dawes-Plan. 28.02.1925: Paul von Hindenburg wird Reichspräsident. 05.10.1925: Verträge von Locarno.