Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiener Blut ist eine „komische Operette “ in drei Akten von Johann Strauss (Sohn), zusammengestellt und bearbeitet von Adolf Müller junior. Der Titel stammte von dem Konzertwalzer Wiener Blut op. 354 (1873). Die Uraufführung der Operette fand am 26. Oktober 1899 im Carltheater Wien statt.

  2. 16. Nov. 2015 · Johann Strauss - Wiener Blut - Rene Kollo, Ingeborg Hallstein. classicalman. 8.76K subscribers. Subscribed. 911. 174K views 8 years ago. Johann Strauss II (1825-1899): Wiener Blut Composer...

    • 97 Min.
    • 174,9K
    • classicalman
  3. Wiener Blut. Operette in 3 Akten Musik von Johann Strauss Musikalische Bearbeitung und Zusammenstellung von Adolf Müller jun. Text von Victor Leon und Leo Stein Uraufführung: 26. Oktober 1899 im Carltheater in Wien (Österreich)

  4. 23. Juni 2010 · 65. 59K views 13 years ago. Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauß-Operetten erfreut durch ihren Reichtum an herzhafter, zündender Musik: „Draust in Hietzing gibt's an Remasuri",...

    • 5 Min.
    • 59,9K
    • Bühne Baden
  5. Wiener Blut (Viennese Blood) is an 1899 operetta named after Johann Strauss II 's eponymous 1873 waltz. It was made with Strauss' approval, but without his participation. Its score reuses music he wrote for other works along with some music by his brother Josef Strauss; [1] the job of compilation went to Adolf Müller.

  6. Wiener Blut: Oper von Johann Strauss. Operette in drei Akten. Libretto von Viktor Léon und Leo Stein. Uraufführung 25. Oktober 1899: Wien (Theater an der Wien)

  7. Wiener Blut. Spielzeit 2023/2024. Wiener Blut. Operette von Johann Strauss Sohn. Operette in 2 Akten von Victor Léon und Leo Stein. Für die Bühnen eingerichtet von Adolf Müller jun. Musik von Johann Strauss Sohn. Kalender. © Lalo Jodlbauer. Besetzung. Musikalische Leitung. Michael Zehetner. Inszenierung. Michael Lakner. Bühne.