Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung ...

  2. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er...

  3. 7. Mai 2024 · April 1974 verhaftet wird, gibt er sich als Stasi-Offizier zu erkennen. Willy Brandt, einst selbst Journalist, ist eigentlich ein Medienprofi. Aber die Guillaume-Affäre unterschätzt er...

  4. 24. Apr. 2024 · Stand: 24.04.2024, 06:00 Uhr. Vor 50 Jahren wurde in Bonn der DDR-Spion Günter Guillaume verhaftet. Er war persönlicher Referent von Kanzler Willy Brandt, der kurz darauf zurücktrat. Die ...

    • Katja Goebel
  5. Günter Guillaumes Verhaftung als Stasiagent am 24. April 1974 führte zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt. Wie konnte es dazu kommen? Eine Rekonstruktion der Ereignisse, die noch immer...

  6. 6. Mai 2024 · Stand: 06.05.2024 22:50 Uhr. In vier Folgen rekonstruiert eine neue Fernseh-Doku die folgenschwerste Spionage-Affäre der Bundesrepublik: Alle Folgen stehen bereits in der ARD Mediathek bereit.

  7. 24. Apr. 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der...